Volksbank eG - Osterholz - Bremervörde
Marktstr. 1-5
27711 Osterholz-Scharmbeck
Deutschland

04791-808 0
04791-808 129
info@vbohz.de
www.vbohz.de
Öffnungszeiten: Montag 08:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag 08:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 08:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag 08:30 bis 14:00 Uhr
eb

Volksbank blüht auf

Osterholz-Scharmbeck (eb). Die Blumenwiese To Go von der Volksbank soll Bienen und Co. ein vielfältiges Nahrungsangebot bieten.

Bilder
Peter Pauleweit und Maren Tietjen vom Nachhaltigkeitsteam der Volksbank freuen sich, etwas zum Erhalt der Bienen beizutragen.

Peter Pauleweit und Maren Tietjen vom Nachhaltigkeitsteam der Volksbank freuen sich, etwas zum Erhalt der Bienen beizutragen.

In vielen privaten Gärten gibt es immer weniger Nahrung und Lebensraum für Bienen und andere Insekten. Die Gärten sollen mit Hilfe der Blumenwiese To Go für mehr Vielfalt für Insekten sorgen. Die Volksbank eG Osterholz Bremervörde hat eine einfache wie auch optisch auffällige Möglichkeit geschaffen, an Saatgut zu gelangen. Die Blumenwiese To Go ist ein Projekt des Hobbyimkers und Finanzverbund-Kollegen Stefan Häfner, der alte Kaugummiautomaten umfunktioniert. Der erste Saatgutautomat am Volksbank-Gebäude in Osterholz-Scharmbeck ist bereits installiert. Drei weitere Automaten werden in den kommenden Wochen in Bremervörde, Gnarrenburg und Lilienthal aufgestellt.

Die Kapseln mit dem Saatgut gibt es für einen Euro. Sie werden zudem in einer Behindertenwerkstatt gefüllt und hergestellt. So wird auch eine soziale Einrichtung unterstützt. Nachdem das Saatgut zu Hause eingepflanzt wurde, können die leeren Kapseln an den Automaten wieder zurückgegeben werden. Sie werden gesammelt und wiederverwendet.


Ralf G. Poppe

Viele Vereine profitieren

Der Regionalbeirat 1 der Volksbank Osterholz-Bremervörde schüttete für Vereinigungen aus Bremervörde und der Samtgemeinde Geestequelle 7.950 Euro aus.

Bilder
Sascha Ringe (stehend, zweiter von links) freute sich, dass fast alle Empfänger:innen von Zuwendungen persönlich ihr Geld am Mehrgenerationenhaus entgegen nehmen konnten.

Sascha Ringe (stehend, zweiter von links) freute sich, dass fast alle Empfänger:innen von Zuwendungen persönlich ihr Geld am Mehrgenerationenhaus entgegen nehmen konnten.

Bremervörde. Kürzlich nahmen verschiedene gemeinnützige Gruppierungen im DRK-Mehrgenerationenhaus vom Koopmannhof in Oerel durch Sascha Ringe Förderspenden für konkrete Projekte entgegen.

Insgesamt schüttete der Regionalbeirat 1 der Volksbank Osterholz-Bremervörde für die Vereinigungen aus Bremervörde und der Samtgemeinde Geestequelle 7.950 Euro aus.

In Vertretung von Dr. Michael Schröder, dem Vorsitzender des Regionalbeirats 1, der über die Zuwendungen entscheidet, bemerkte Sascha Ringe bei der offiziellen Übergabe der Beträge an, dass für den Ort der Übergabe nicht zufällig das Mehrgenerationenhaus ausgewählt wurde. Denn bei den Ausschüttungen der Fördergelder, die aus Gewinnsparbeiträgen generiert werden, sei es bereits so etwas wie eine gute Tradition, dass ein Spendenempfänger als Gastgeber zum „offiziellen Teil“ einlade. So bedankte sich diesmal Marina Ropers im Namen der im Mehrgenerationenhaus untergebrachten Bücherei Geestequelle für 400 Euro, die zur Anschaffung von neuen Bücherregalen angedacht sind.

 

Geld für Vereine

 

Vor Ort freute sich Jürgen Schlichting als Schriftwart für den Mühlenverein Bremervörde-Elm über 350 Euro zur Anschaffung eines Werbebanners und für Fahnen. 500 Euro nahm Johann Roggenkamp für den DRK-Ortsverein Oerel entgegen, damit das Blutspendeteam für die ehrenamtliche Arbeit neu eingekleidet werden kann. Der Kinderspielplatz neben dem Fußballplatz in Ebersdorf erhält eine neue Doppelschaukel. Dafür nahm Nadine Jungen stellvertretend für den TSV Ebersdorf ebenfalls 500 Euro entgegen. Der Spielmanns- und Musikzug Elm nahm durch seine Vorsitzenden Ralf Burfeindt und Marko Schlichtmann 700 Euro für eine Lautsprecheranlage entgegen. Der Förderverein der Grundschule in Oerel, vertreten durch Kai Schröder, bekam einen Zuschuss von 750 Euro, um neue Pausenspielgeräte zu kaufen. Ebenfalls 750 Euro gingen nach Bremervörde zum PaNaMa Familienzentrum, für das Birthe Schlichter und Nicole Katt vor Ort waren. Der Betrag unterstützt das Familienzentrum, damit neue Spielfahrzeuge angeschafft werden können. Kassenwartin Monika von Reith bedankte sich im Namen des TuS Hipstedt für eine Unterstützung von 1.000 Euro für die Anschaffung von Bodenturnmatten und eines Trampolins. Weitere 1.000 Euro gingen an den Oste Yacht Club in Bremervörde. Der stellvertretende Vorsitzende Stephan Otto bedankte sich, da nun neue Segel für Laser-Jollen erworben werden können. Der Backoben-Kring, eine Gemeinschaft aus Bevern, vertreten durch Ortsbürgermeister Mathias Betz, erhielt 1.000 Euro zur Anschaffung eines Gartenhauses. Weitere 1.000 Euro für ein Wasserspiel gingen in Abwesenheit unterstützend an die Kita St. Liborius in Bremervörde.

 

Weitere Förderungen möglich

 

Sascha Ringe rief abschließend alle gemeinnützigen Vereine, Gruppen und Institutionen, die in den Jahren 2021-23 bislang nicht unterstützt wurden und im Bereich des Regionalbeirats 1 antragsberechtigt sind, dazu auf,

sich umgehend um eine Unterstützung für ein konkretes Projekt zu bewerben, da noch einige finanzielle Mittel vorhanden sind. Anträge können schriftlich an das Geldinstitut gerichtet oder online unter www.vbohz.de/wir-fuer-sie/engagement/spenden-foerderungen.html eingereicht werden.


Lion Immoor

Schönes Miteinander

Die Modernisierungsmesse fand genau zur richtigen Zeit statt, so der komprimierte Rückblick des Organisators Thomas Hiller.

Bilder
Die organisierende Volksbank bot den Besucher:innen einen exklusiven Zinsrabatt an.

Die organisierende Volksbank bot den Besucher:innen einen exklusiven Zinsrabatt an.

Osterholz-Scharmbeck. Über 6.000 Besucher:innen machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg zur Stadthalle in Osterholz, wo - nach dreijähriger Coronapause - die alljährliche Modernisierungsmesse der Volksbank eG Osterholz Bremervörde besucht werden konnte. Ein voller Erfolg - nicht nur für die heimische Bank, sondern vor allem für die regionalen Aussteller:innen. Über 30 Handwerksbetriebe sind der Einladung gefolgt, um den zahlreichen Gästen ihre Dienstleistungen zu präsentieren und dabei auch in den aktiven Austausch mit ihrer Kundschaft zu treten.

 

Sorgen wurden beseitigt

 

„Es waren viele Wiederholungstäter dabei, die bereits seit einigen Jahren Teil der Messe sind. Mindestens genauso sehr haben wir uns aber auch über alle neuen Betriebe gefreut, die wir den Besuchern in diesem Jahr zeigen konnten“, berichtet Thomas Hiller von der Volksbank. Der Kundenberater übernimmt bereits von Beginn an die Ausrichtung der Veranstaltung - gemeinsam mit seiner Kollegin Birgit Asmann, aus dem Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, organisiert er die Messe nun bereits zum 17. Mal. Dem Team ist es auch 2023 wieder gelungen, verschiedenste Gewerbe aus den Bereichen Sanitär, Haus- und Dachtechnik, Küchenwelt und vielen weiteren an einem Ort zu versammeln.

„Besonders wichtig ist uns, neben dem regionalen Bezug der Betriebe, vor allem die Vielfalt der Aussteller“, erklärt Hiller weiter. Die Messegänger:innen sollen die Möglichkeit bekommen, Angebote verschiedenster Anbieter zu vergleichen.

In diesem Jahr bestimmten die Gespräche aber vor allem die momentane politische Unsicherheit, die sich auch auf handwerkliche Gewerbe wie die Heizungsindustrie auswirkt. „Wir haben festgestellt, dass es keinen besseren Zeitpunkt für die Veranstaltung der Messe gegeben hätte“, so Kundenberater Hiller. In der Unterhaltung mit den Interessenten konnten die verschiedenen Aussteller:innen nicht nur über die momentane Lage aufklären, sondern vor allem viele Sorgen der Besucher:innen beseitigen.

 

Heimische Wirtschaft gefördert

 

Zufrieden ist die Volksbank auch mit der Reservierungssumme des Messezinsrabatts - ein exklusives Angebot, welches die Besucher:innen im Zuge der Modernisierungsmesse erhalten konnten. „Der Rabatt bringt einen Abzug auf die Nominalzinsen, was besonders über einen längeren Zeitraum größere Effekte von mehreren 1.000 Euro erzielen kann“, fasst Hiller zusammen. Ziel sei es hier, die heimische Wirtschaft vor Ort zu fördern, indem sich die Messegänger:innen den Rabatt für ihre anstehenden Projekte sichern und ihre Vorhaben dann, gemeinsam mit den regionalen Betrieben, umsetzen. Hierzu müssten die Besucher:innen am Messetag lediglich kurz ihre Bauplanungen bei Finanzierungsteam der Volksbank erläutern. Eine detaillierte Besprechung erfolgt dann während der Realisierung der konkreten Projekte.

 

Schönes Miteinander

 

Die Handwerksbetriebe selbst freuten sich, neben den Fachgesprächen, vor allem über viele konkrete Aufträge, bei denen meist Nachhaltigkeit und Energiesparen an erster Stelle standen. „Wir sind vollkommen begeistert von den zahlreichen inspirierenden Kundengesprächen und deshalb umso gespannter auf das kommende Jahr“, findet z. B. Claas Wellbrock, der in diesem Jahr mit der CO2NTROL CONSULT GmbH zum ersten Mal dabei war.

Die Modernisierungsmesse, welche einst bei der Hauptstelle der Volksbank stattfand, ist mittlerweile gemeinsam mit der Autobörse zur Stadthalle umgezogen. Der Standortwechsel habe sich als synergetisch sinnvolle Entscheidung erweisen. „Abschließend schauen wir deshalb äußerst glücklich auf das vergangene Wochenende zurück. Nicht nur im Hinblick auf die Zinswirtschaft konnten großartige Erfolge erzielt werden, vor allem der intensive Kundenkontakt und das rege Treiben haben die Messe zu einem besonders schönen Miteinander gemacht“, resümiert Thomas Hiller zufrieden.

 

 

 


Marktstr. 1-5
27711 Osterholz-Scharmbeck
Deutschland

04791-808 0
04791-808 129
info@vbohz.de
www.vbohz.de
Öffnungszeiten: Montag 08:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag 08:30 bis 18:00 Uhr
Mittwoch 08:30 bis 16:30 Uhr
Donnerstag 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag 08:30 bis 14:00 Uhr
Suchbegriff(e):Immobilien, Wohnungen, Häuser, Haus, Wohnung, Suche, Gesuche, Ferienwohnung, Ferien, kaufen, mieten, anbieten, Service, Norden, leben, Grundstück, Haus, Eigentumswohnung, Gewerbe, Verkaufen, vermieten, Makler, Finanzierung, Bankdienstleistungen, Girokonto, Kredit, Kontostand, Geld, Überweisung, Banking, Dauerauftrag, Haus kaufen, Geld sparen, Wohnung kaufen, Sparkasse, Kredit schnell, Kredit einfach, Geld leihen, einfach Geld leihen, Schufa Auskunft, Finanzierung niedrige Zinsen, Öffnungszeiten, 27711, Kredit niedrige Zinsen, Geldschein kaputt, Voba,