

Kein Thema beschäftigt die Welt derzeit so sehr, wie es die anhaltende Pandemie tut. Vorbei ist die Krise noch lange nicht, aber es gibt Lichtblicke. Die Situation in Deutschland bleibt überschaubar und auch in einigen stark betroffenen Ländern stabilisiert sich langsam die Lage. Viele Menschen fragen sich daher, ob es nicht möglich sein sollte, im Sommer zu reisen. Bislang sieht es diesbezüglich eigentlich ganz gut aus.
In Bremervörde und Osterholz haben wir die Lage unter Kontrolle. Ein Blick auf die
Deutschland
Mehr als die Hälfte der Deutschen verbringt mindestens fünf Urlaubstage in heimischen Gefilden und da auch der deutsche Tourismus im Sommer wieder aktiv sein wird, bietet sich Deutschland definitiv als Reiseziel an. Prinzipiell kann man auch einfach zu Hause bleiben und dort zur Ruhe kommen. Auch das kommt prinzipiell infrage, allerdings ist es wichtig,
Italien
Kaum ein Land wurde von der Krise so sehr gebeutelt wie Italien. Doch auch dort macht man sich bereits Gedanken darum, wie die Urlaubssaison zu retten sei. Da der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle für das Land ist, ist das nur selbsterklärend. Viele Menschen sind vom Tourismus abhängig und sollte die Saison gänzlich ausfallen, wäre der wirtschaftliche Schaden enorm. Bereits seit dem 3. Juni können Touristen aus der EU ohne Quarantäne nach Italien reisen. Sogar die Strände haben wieder geöffnet. Urlauber sollten sich allerdings darauf einstellen, dass der Urlaub nicht wie gewohnt ablaufen wird. Es gibt bereits einen Leitfaden für
Griechenland
In Europa gehört Griechenland zu den am wenigsten getroffenen Ländern und die Regierung ist natürlich darauf aus, dass es so bleibt. Reisen nach Griechenland sind daher bisweilen noch nicht möglich. Allerdings hat die einmonatige Testphase zur Wiedereröffnung bereits begonnen. Sollte alles wie geplant verlaufen, dürfen Deutsche und andere EU-Bürger ab Mitte Juni wieder nach Griechenland reisen. Bis ein Urlaub in den beliebten Inseln Kreta und Rhodos möglich ist, müssen wir uns aber noch gedulden. Zumindest Direktflüge wird es voraussichtlich erst ab Juli geben.
Kroatien
Wie bei den anderen europäischen Ländern auch, wird die Bundesregierung ihre Reisewarnung für Kroatien am 15. Juni aufheben. Die Grenzen sind bereits jetzt für ausländische Touristen geöffnet. Allerdings werden alle Reisenden vorsichtshalber bei der Einreise registriert. Wer sich Zeit sparen und nicht lange an der Grenze warten möchte, sollte das Ganze vorab online erledigen. Das ist auf der Webseite des kroatischen Tourismusministeriums möglich.

































