red

„Zuhören. Begleiten. Helfen.“

Beim Golfturnier in Lilienthal ging es nicht nur um den besten Abschlag, sondern um echte Stärkung für Angehörige von Krebskranken.

Der Golfclub Lilienthal konnte eine Spende in Höhe von 4.700 Euro an die Bremer Krebsgesellschaft überreichen.

Der Golfclub Lilienthal konnte eine Spende in Höhe von 4.700 Euro an die Bremer Krebsgesellschaft überreichen.

Bild: Eb

Lilienthal. Die Damen des Clubs hatten mit großem Engagement zu einem Turnier geladen, dessen Erlös einem neuen Unterstützungsangebot für Angehörige von Krebserkrankten zugutekommt – initiiert von der Bremer Krebsgesellschaft.

Der Platz an der 1. Landwehr war bis auf den letzten Abschlag ausgebucht, viele Sponsoren beteiligten sich an der Tombola, die beinahe jedem Teilnehmenden einen Preis bescherte. Inmitten der rundum gelungenen Veranstaltung unterstrich der 2. Vorsitzende der Bremer Krebsgesellschaft, Dr. med. Reinhard Hübotter, die Bedeutung der Hilfe für Angehörige: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Die Diagnose Krebs, so Hübotter, sei ein Einschnitt, der das ganze soziale Gefüge berühre – auch Angehörige müssten lernen, damit umzugehen.

Mit einem neuen Programm sollen sie nun gezielt gestärkt werden. Entspannungs- und Atemübungen helfen dabei, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und die emotionale Balance wiederzufinden. „Zuhören. Begleiten. Helfen“, so beschreibt Dr. Susanne Hepe, zuständig für psychosoziale Beratung, das Selbstverständnis der 1957 gegründeten Bremer Krebsgesellschaft. Das neue Angebot fügt sich in diese Haltung nahtlos ein.

Ein besonderer Gast des Tages war Gabriele Strangemann, Mitglied des Kuratoriums der Bremer Krebsgesellschaft. Sie spielte erstmals in Lilienthal und zeigte sich nicht nur begeistert vom Platz, sondern auch vom Engagement des Clubs, etwa im Bereich Inklusion. „Ich komme wieder!“, versprach sie beim geselligen Ausklang auf der Clubterrasse.

Zufriedene Organisatorinnen, ein stolzer Präsident Dittmar Schreyer und viele gut gelaunte Gäste sorgten für eine rundum harmonische Atmosphäre. Der Spendenscheck in Höhe von 4.700 Euro, überreicht an Hepe und Hübotter, wird die Umsetzung des neuen Angehörigen-Programms maßgeblich unterstützen.


UNTERNEHMEN DER REGION