

Landkreis. Mit Sönke Caspers bekommt das Kreiskrankenhaus Osterholz eine profilierte Führungskraft für den Pflege- und Funktionsdienst. Caspers lebt seit Jahren im Landkreis und hat am 1. Januar die Nachfolge von Rolf Weiß angetreten, der dem Haus weiterhin beratend zur Seite stehen wird.
Caspers absolvierte seine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger und spezialisierte sich früh in der Intensiv- und Notfallpflege. Ab 2008 übernahm er schrittweise Leitungsverantwortung – zuletzt als Klinikpflegeleiter an einem größeren städtischen Krankenhaus in Bremen.
Mit dem Wechsel nach Osterholz verbindet sich für ihn mehr als ein kürzerer Arbeitsweg: „Ich möchte den Mitarbeitenden im Pflege- und Funktionsdienst Gesicht, Haltung und Stimme geben“, sagt Caspers. Sein Anspruch sei es, Pflege „mit Augenmaß und Richtung“ weiterzudenken – und zwar gemeinsam mit den Menschen, die das Haus tragen.
Struktur, Dialog und Qualität
Caspers benennt klare Schwerpunkte: den Ausbau von Fachkompetenz und Eigenverantwortung, die Einführung nachvollziehbarer Strukturen sowie die Weiterentwicklung einer offenen Kommunikations- und Feedbackkultur. Dabei setze er auf Verlässlichkeit, Dialogbereitschaft und eine konsequente Ausrichtung auf Qualität und Patientensicherheit.
Die Leitung durch Caspers verspricht neue Impulse für die Pflege – mit dem Blick für das Ganze und dem Ohr bei den Mitarbeitenden.