

Landkreis. Die Bürgerstiftung Arnholt zeichnet auch 2025 wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement aus. Am 10. September wird in Osterholz-Scharmbeck zum vierten Mal der Stiftungspreis verliehen – inklusive 3.000 Euro Preisgeld.
Anerkennung für gelebte Solidarität
Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr geht der Preis der Bürgerstiftung Arnholt in die vierte Runde. Die Stiftung ruft erneut zur Bewerbung auf: Bis zum 27. Juli können Initiativen, Vereine oder engagierte Einzelpersonen aus der Region vorgeschlagen werden, die sich im Sinne der Stiftung gemeinnützig, mildtätig oder sozial engagieren.
„Auch 2024 haben uns zahlreiche Bewerbungen erreicht“, heißt es aus dem Stiftungsteam. Die Auswahl sei alles andere als leicht gefallen – zu vielfältig und eindrucksvoll sei das Spektrum des gesellschaftlichen Wirkens gewesen. Die Stiftung reagierte darauf mit zusätzlichen Anerkennungspreisen, um möglichst viele Projekte sichtbar zu machen.
Ein Vorjahresbeispiel: Der Verein „Theater in OHZ – Scharmbecker Speeldeel e.V.“ konnte sich im September über die Auszeichnung freuen. Prämiert wurde die Nachwuchsarbeit der Jugendgruppe „De Plattmüüs“, die sich mit Theaterstücken auf Plattdeutsch für den Erhalt der regionalen Sprache starkmacht. Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro floss direkt in diese kulturelle Förderung.
Preisgeld und Sichtbarkeit
Auch 2025 wird das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro wieder für ein besonders überzeugendes Projekt bereitgestellt. Ziel der Stiftung ist dabei nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern vor allem der Ausdruck von Dank und öffentlicher Anerkennung für das oft stille Engagement vieler Menschen.
Wer sich bewerben oder jemanden vorschlagen möchte, findet weitere Informationen auf der Website der Stiftung unter www.buergerstiftung-arnholt.de oder per E-Mail an buergerstiftung-arnholt@osterholz-scharmbeck.de. Grundlage für die Bewerbung sind die „Grundsätze zur Auslobung des Stiftungspreises“.