

Lilienthal. In insgesamt drei Bauabschnitten soll für die Grundschule Falkenberg ein moderner, viergeschossiger Erweiterungsbau entstehen, der die Schule auf die Anforderungen des Ganztagsbetriebs vorbereitet.
Bereits im Sommer 2022 hatte der Rat der Gemeinde Lilienthal beschlossen, die Grundschule Falkenberg für den Ganztag auszubauen und dauerhaft dreizügig anzulegen. Nun nimmt das Projekt sichtbar Gestalt an.
Der erste Bauabschnitt soll bis Frühjahr 2027 abgeschlossen sein. Er umfasst einen viergeschossigen Neubau mit einer Mensa, vier Klassenräumen, Differenzierungs- und Ruheräumen, einem Raum für Sprachförderung, einem neuen Kunst- und Werkraum sowie einer Lehrerteamstation. Der Neubau wird über einen verglasten Verbindungsgang an den Bestand angeschlossen und architektonisch an das bestehende Gebäude angepasst.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Verantwortlichen legen bei dem Bau ein besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit. Der Neubau wird ans Fernwärmenetz angeschlossen und rund 50 Prozent der Dachflächen werden mit Photovoltaik ausgestattet. Der geplante Verwaltungsanbau erhält ein begrüntes Flachdach. „Ich finde es wichtig, dass wir als Gemeinde eine Vorbildrolle einnehmen. Wir setzen mit dem Ausbau ein weiteres starkes Zeichen für nachhaltiges, durchdachtes und zukunftsorientiertes Bauen. Die Gemeinde Lilienthal übernimmt Verantwortung und gestaltet aktiv die Zukunft unserer Bildungseinrichtungen“, sagt Bürgermeister Kim Fürwentsches.
Weitere Maßnahmen
Neben besseren Möglichkeiten für Differenzierung, individuellen Unterricht und Ganztagsbetrieb, bietet die Grundschule künftig auch den Lehrkräften mehr Platz für ihre Arbeit.
In der zweiten Bauphase erfolgt die Erweiterung des Verwaltungstrakts, in der dritten Bauphase folgt die Sanierung des Bestandsbaus. Auch der Schulhof soll erweitert werden - unter anderem auf Flächen, auf denen derzeit noch Container stehen.