

Osterholz-Scharmbeck (eb). Der Bildungscampus bietet in den kommenden Monaten wieder ein vielfältiges Programm: Autorenlesungen und Filmabend, Bewegungs-, Kreativ- und Kochangebote und eine Multimediashow zum Europäischen Parlament.
Eine besondere Veranstaltung zum Valentinstag bietet die Stadtbibliothek im Medienhaus im Campus, Am Barkhof 10a: Am Dienstag, 5. Februar um 17 Uhr findet ein LiSt 17-„Special zum Valentinstag zum Thema Liebe und Liebesgedichte“ statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe LiST 17 (Literatur-Stopp in der Stadtbibliothek) treffen sich Textinteressierte und Literaturschaffende aus der Region an jedem 1. Dienstag im Monat. Um Anmeldung unter Tel. 04791/17-500 oder info@bibliothek-ohz.de wird gebeten.
Einen besonderen Film zeigt das Inklusionsprojekt LINES am Dienstag, 19. Februar um 19 Uhr im Medienhaus: „AUGENHÖHE macht Schule“ stellt acht Schulen aus Deutschland vor, in denen Lernen und Mitgestalten auf Augenhöhe erlebt werden kann. Die Filmemacherin Silke Luinstra führt in den durch Crowdfunding realisierten Film ein.
„Willkommen im Offenen Treff“: Unter diesem Motto laden VHS, SOS-Kinderdorf Worpswede und Mehrgenerationenhaus zu verschiedenen kostenfreien Angeboten in den Offenen Treff im Bildungshaus im Campus, Lange Straße 28, ein. Am Freitag, 22. Februar und 20. März findet jeweils um 20 Uhr der Englisch-Stammtisch „Let’s Talk“ statt. Teilnehmen können alle, die einfach und ganz locker Englisch sprechen möchten. Neue Rezepte und neue Menschen kann man kennen lernen bei „Meet and Eat“ am Samstag, 9. Februar, 23. Februar, 9. März. und 23. März, jeweils von 11 bis 15 Uhr. Regelmäßig montags und mittwochs findet die Nähwerkstatt statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Anne Deutsch unter 04791/96588-21 oder Anne.Deutsch@sos-kinderdorf.de.
Schließlich wirft die Europawahl auch am Campus ihre Schatten voraus: Am Freitag, 1. März um 9 Uhr sind Schulklassen eingeladen zur Multimedia-Show „Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger“ mit Ingo Espenschied im Medienhaus. Der Journalist und Politologe Ingo Espenschied hat mit dem Doku-Live-Format eine neue, innovative Form der Vermittlung politischer Bildung entwickelt. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Erstwählerinnen und Erstwähler. Schulklassen können sich anmelden unter 04791/17-521 oder campus@osterholz-scharmbeck.de.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen sind im Programmflyer zu finden, der ab sofort am Campus und im Rathaus ausliegt und unter www.campus-ohz.de zum Download zur Verfügung steht.