eb

Lebkuchen-Torte

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute schreibe ich Ihnen schon mittags. Meine Zeit wäre ja eigentlich abends oder nachts. Ich habe mal richtig gut geschlafen, was selten bei mir ist.
Für eine Lebkuchentorte habe ich mich entschieden. Die habe ich im letzten Jahr schon mal gebacken und verschenkt, soll sehr lecker geschmeckt haben. Nun habe ich diese noch mal gebacken und wieder verschenkt. Noch nicht ein Stück konnte ich davon probieren. Nur von der Creme kosten, ob sie genug Gewürz hat. Wir fangen mal mit den Zutaten an. Den Biskuit habe ich wieder selber gebacken, ist auch gelungen. Für den Biskuit brauchen Sie: 4 EL warmes Wasser, 200 g Zucker, 6 Eier, 150 g Mehl, 75 g Stärke, 50 g Backkakao, 2 TL Backpulver, 1 Prise Salz.
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 26er-Springform mit Backpapier den Boden belegen. Die Eier trennen. Eiweiße mit Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver mischen und über die Eiercreme sieben. Mehlmischung vorsichtig unter die Eiercreme heben. Den Teig in die Form füllen und ab in den Backofen für 30 Minuten. Den Biskuit nach dem Backen kurz in der Form auf den Kuchenrost abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auskühlen. Der Biskuit wird 2 Mal waagerecht geteilt. Nun die Zutaten für die Creme: 3 Blatt Gelatine, 400 g angedickte Preiselbeeren, 400 g Marzipanrohmasse, 100 g Lebkuchen, 400 g Schlagsahne, 500 g Mascarpone, 200 g Naturjoghurt, 175 g Puderzucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 2 TL Lebkuchengewürz, Deko.
Gelatine einweichen. Preiselbeeren durchrühren. Unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte legen. Diesen mit den Preiselbeeren bestreichen, dabei etwas für die Deko zurück behalten.
Boden mit einem Tortenring umstellen. 200 g Marzipan rund etwa 25 cm ausrollen. Die Decke auf die Beeren legen. Lebkuchen zerbröseln. 200 g Sahne steif schlagen. Mascarpone, Joghurt, 75 g Puderzucker, Vanillezucker, Lebkuchengewürz und Brösel verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen, mit 2 EL Creme verrühren, in Rest Creme rühren. 200 g Sahne steif schlagen, unter die Creme heben. Sollte die Creme zu weich sein, stellen Sie sie in den Kühlschrank, bis sie leicht zu gelieren beginnt. Die Hälfte der Creme streichen Sie auf die Marzipandecke. Dann den 2. Boden auflegen, etwas andrücken. Rest der Creme auf den Boden streichen, 3. Boden auflegen, etwas andrücken. Die Torte ringsum mit 200 g geschlagener Sahne eingestrichen. Etwas Sahne für die Tuffs zurück behalten. 200 g Marzipan mit 100 g Puderzucker verkneten, 26 cm rund ausrollen, in 12 bis 16 Tortenstücke schneiden und auf die Torte legen. Ich habe vorher die Spitzen der Stücke bis zur Hälfte aufgerollt, dann auf die Torte gelegt. Nun erst mal über Nacht in die Kühlung. Nächsten Tag dekorieren Sie die Torte hübsch und festlich, mit Sahnetuffs, kleinen Goldsternchen, Rest Preiselbeeren, Raspelschokolade, Marzipankugeln (die habe ich nach dem Rollen in flüssiger Kuvertüre getaucht und trocknen lassen). Ihre Fantasie kennt keine Grenzen. Nach der Deko wieder kühl stellen. Das wäre geschafft, liebe Leserinnen und Leser.
Beim Rezept für Torten muss ich immer sehr aufpassen. Habe ich alles? Im Gedanken muss ich die Torte noch mal backen. An diesem Rezept saß ich eine gute Stunde zum Schreiben. Gut, dass das Mittagessen schon fertig ist. Heute gibt es Weißkohleintopf. Als Kind habe ich den schon gerne gegessen. Als ich mit meinem Sohn schwanger war, konnte ich den Eintopf nicht mal riechen. So ist das nun Mal. Es ist auch so, dass ich schon wieder tschüss sagen muss. Leider, aber ich komme wieder. Ich wünsche Ihnen schon Mal ein wunderschönes Weihnachtsfest. Vielleicht gibt es noch ein Rezept zu Silvester, ansonsten einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf. Ich wünsche Ihnen liebe Leserinnen und Leser alles Gute.
Von Herzen, Ihre Meike.


UNTERNEHMEN DER REGION