red

Lebendige Traditionen

Der 276. Scharmbecker Herbstmarkt findet in diesem Jahr vom Freitag, 26. September bis Dienstag, 30. September statt. Geboten werden: Floh- und Bauernmarkt, bunter Kindertag, Musik, Party und ein verkaufsoffener Sonntag.

Jürgen Bohling (Betreiber des Festzeltes), Melanie Blank (Kultur und Tourismus der Stadt Osterholz-Scharmbeck), Torsten Haß (Erster Stadtrat der Stadt Osterholz-Scharmbeck) vor dem Rathaus.

Jürgen Bohling (Betreiber des Festzeltes), Melanie Blank (Kultur und Tourismus der Stadt Osterholz-Scharmbeck), Torsten Haß (Erster Stadtrat der Stadt Osterholz-Scharmbeck) vor dem Rathaus.

Bild: Eb

Osterholz-Scharmbeck. Fahrgeschäfte, Verkaufsstände und jede Menge Buden den Marktplatz und die Marktweide verwandeln den Marktplatz in einen bunten Jahrmarkt - das ist Herbstmarkt-Tradition.

Los geht es am Freitag, 26. September, ab 14 Uhr mit Karussells, Süßwarenbuden und Essenständen in der Innenstadt. Um 16 Uhr wird der Erste Stadtrat Torsten Haß das Fest offiziell mit einem Rundgang und der Verteilung kostenloser Fahrchips an Kinder eröffnen.

Flohmarkt und Party

Traditionell beginnt der Samstag, 27. September, um 8 Uhr mit dem Flohmarkt. Entlang der Bahnhofstraße und Hinter der Wurth kann man Gebrauchtes, Kurioses und Antikes ergattern.

Die Stände für den Flohmarkt können ab 6 Uhr aufgebaut werden, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Standgeld wird nach laufenden Frontmetern berechnet und beträgt für alle privaten Standbetreiberinnen und Standbetreiber mit einer Standlänge von bis zu drei Metern zehn Euro. Für Kinder bis zu 12 Jahren ist die Teilnahme am Flohmarkt beim Verkauf von kindertypischen Waren gebührenfrei. Weitere Informationen sind in der Satzung zur Regelung eines Flohmarktes auf der städtischen Internetseite der Stadt zu finden.

Ab 14 Uhr präsentieren die Oldtimerfreunde Osterholz-Scharmbeck und Umzu ihre antiken Schmuckstücke auf der Marktweide. Ab 15 Uhr findet anlässlich des 175-jährigen Geburtstages des Osterholzer-Kreisblattes ein „Tag der Dörfer“ im gegenüberliegenden Festzelt statt. Ab 21 Uhr heizt dann „DJ Welle“ in der Viehmarktschänke kräftig ein. Der Eintritt ist frei.

Kindertag, verkaufsoffener Sonntag und Bulle Mike

Der Sonntag, 28. September, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Willehadi-Kirche. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr findet dann der bunte Kindertag mit vielen Attraktionen für die kleinen Besucherinnen und Besucher statt. Es locken Kinderschminken, ein Glücksrad, Bullriding und eine tolle Hüpfburg zum Spielen, Toben und Verweilen ein. Zudem werden die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für einen Einkaufsbummel am Sonntag öffnen. Viele Einzelhändlerinnen und Einzelhändler werden dann besondere Angebote präsentieren.

Ab 15 Uhr können es sich alle Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und Kuchen in der Viehmarktschänke gemütlich machen: Melchers Hütte präsentiert dort erstmalig einen grandiosen Auftritt der Musicalgruppe „Musikschule Voices“ aus Gnarrenburg. Der Eintritt ist frei.

Fester Bestandteil des Scharmbecker Herbstmarktes ist das Bullen-Wiegen: Dieses Jahr stellt sich Bulle „Mike“ den Blicken der Besucherinnen und Besucher. Der Bulle ist ein Jahr alt, kommt aus Lilienthal und gehört zu der Rasse Charolais. Er kann am Sonntag von 12 bis 18 Uhr und am Montag, 29. September, von 12 bis 17Uhr auf der Marktweide bestaunt werden. Dort gibt es dann auch für einen Euro Wiegekarten. Wer das Gewicht des Tieres am besten schätzt, kann Preise - dank der großzügigen Unterstützung der Sponsorinnen und Sponsoren - im Gesamtwert von rund 6.500 Euro gewinnen.

Parallel an beiden Tagen gibt es das Gewinnspiel für Kinder im Alter zwischen drei bis elf Jahren. Sie können das Gewicht eines Kalbes schätzen, welches der Besitzer Hanke Bohlen gerne zur Verfügung stellt. Die Gewinnerin oder der Gewinner kann sich über einen Warengutschein im Wert von 100 Euro beim Kaufhaus Fleischer freuen.

Bullenwiegen und OHZ bebt

Am Montag, 29. September, startet um 12 Uhr der Bauernmarkt, der im letzten Jahr seine Premiere hatte. Dort präsentieren sich zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler, aber auch Anbieterinnen und Anbieter mit regionalen Erzeugnissen. Den Viehmarkt wird es nicht mehr geben. Dafür lockt aber ein mobiler Streichelzoo die kleinen und großen Besucher des Herbstmarktes.

Ab 15 Uhr laden Jürgen Bohling und sein Team zum Nachmittag für Seniorinnen und Senioren mit Kaffee und Kuchen in das Festzelt (Viehmarktschänke) ein. Musikalisch begleitet wird der fröhliche Nachmittag durch Detlef Gödicke.

Um 18 Uhr haben das Kälbchen und auch der Scharmbecker Bulle ihren großen Auftritt vor der Viehmarktschänke. Sie werden zur Waage geführt und gewogen. Anschließend erwartet die Besucherinnen und Besucher Freibier im Festzelt mit dem traditionellen Fassbieranstich durch den Bürgermeister Torsten Rohde. Um 20 Uhr startet die Partynacht mit dem ultimativen „DJ Toddy“ unter dem Motto „OHZ bebt“. Der Eintritt ist ebenfalls frei.

Handel und Wissen

Am Dienstag, 30. September, beginnt der Tag mit dem traditionellen Herbstmarktfrühstück ab 7 Uhr in der Viehmarktschänke. Neu ist ab diesem Jahr, dass insbesondere Unternehmen an dem Frühstück teilnehmen sollen. Früher wurde hier Vieh gehandelt, heute geht es mehr denn je um den Handel mit Wissen und um Informationsaustausch. Ein rustikales Frühstück kann dafür eine gute Plattform bieten. Aus diesem Grund werden die ersten 200 Frühstücksanmeldungen von Unternehmen und deren Mitarbeitenden vom Bürgermeister mit einem Zuschuss von 5 Euro je Frühstück unterstützt. Anmeldungen für das Frühstücksbuffet zum Preis von 17,50 Euro pro Person nimmt Jürgen Bohling unter der Rufnummer 0171/4401900 entgegen.

Schwungvoll geht es dort um 11 Uhr mit „DJ Toddy“ weiter. Der Eintritt ist frei. Zwischendurch gibt es zur Stärkung eine deftige Erbsensuppe und eine Gyrossuppe von der Fleischerei Thamm. Bis tief in die Abendstunden kann dann noch ausgiebig gefeiert werden, bevor der 276. Scharmbecker Herbstmarkt sein Ende findet.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular