

Regional
#Bremervörde Die Brücke über den kleinen Wasserlauf des Wasserspielplatzes am Vörder See ist zunächst vom TÜV gesperrt worden.
- Bei einem Zellenbrand in der JVA Bremervörde wurden fünf Menschen verletzt – laut Anstaltsleitung griff das Brandschutzkonzept.
?#Gnarrenburg Die Gemeinde Gnarrenburg hat mehrere Ausgleichsmaßnahmen für den Naturschutz umgesetzt, darunter Blühwiesen, Obstbäume und Hecken.
#OHZ Der an der Lindenstraße gelegene Eingang zum Stadtpark wird umgestaltet; die Bauarbeiten beginnen am Montag, 26. Mai, und sollen bis voraussichtlich Mitte Dezember 2025 abgeschlossen sein.
- Das Jugendkultur-Kollektiv OBKultur steht nach dem Aus der Fördermittel aus „Demokratie leben“ vor dem finanziellen Aus und bittet um Spenden für barrierefreie Kulturprojekte.
Deutschland
#Krankenkasse Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) weisen darauf hin, dass sie ihre Beiträger voraussichtlich weiter erhöhen müssen.
#Migration Die Polizei warnt, dass die verschärften Grenzkontrollen personell nur noch wenige Wochen durchzuhalten sind, doch das Bundesinnenministerium will daran festhalten.
#Kinderschutz Niedersachsen will Kinder mit einer neuen Kinderschutzstrategie bis 2030 besser schützen und plant dazu gesetzliche Änderungen, mehr Geld und stärkere Beteiligung der Kinder.
#Kriminalität Laut der Statistik des BKA ist die Zahl politisch motivierter Straftaten weiter angestiegen. Besonders der Anstieg rechtsextremer Straftaten sei dafür verantwortlich.
#Wirtschaftskrise Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle: Die Wirtschaftsweisen senken die Prognose für 2025 auf Nullwachstum.
#Wohnungspolitik Kanzler Merz verspricht „einfaches und preisgünstiges Bauen“, damit sich Normalverdiener Wohneigentum leisten können.
Ausland
#Wahlen In Rumänien hat sich bei der Präsidentschaftswahl der pro-europäische Nicusor Dan durchgesetzt.
#Ukrainekrieg Trump bezeichnete sein zweistündiges Telefonat mit Putin als „sehr gut“ und kündigte an, die Ukraine entsprechend über nächste Schritte informiert zu haben.
?
?#Brexit Die EU und Großbritannien haben fünf Jahre nach dem Brexit ein Abkommen zur engeren Zusammenarbeit unterzeichnet.
#Weltgesundheit Die mehr als 190 WHO-Mitgliedsländer haben einen Pandemievertrag verabschiedet, um bei zukünftigen Pandemien besser gewappnet zu sein.
#Nahost Mehrere EU-Länder stellen ihr Partnerschaftsabkommen mit Israel infrage. Deutschland gehört nicht dazu. Eine Mehrheit spreche sich dafür aus, zu überprüfen, ob Israel sich noch daran halte.
#Gelder In einem fraktionsübergreifende Brandbrief fordern mehrere EU-Abgeordnete die Streichung aller EU-Gelder für Ungarn, um die finanziellen Interessen der EU zu schützen.
#Klimaalarm Pro Minute verschwand 2024 weltweit eine Regenwaldfläche von 18 Fußballfeldern – das ist fast doppelt so viel wie im Vorjahr.
#Harvard Die US-Regierung hat der Elite-Universität Harvard verboten, ausländische Studierende aufzunehmen. Die bereits rund 6.800 eingeschriebenen ausländischen Studierenden müssen sich eine andere Hochschule suchen oder sie würden ihren Aufenthaltsstatus verlieren.
#Antisemitismus In Washington wurden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in der Nähe des Jüdischen Museums erschossen. Der mutmaßliche linksextreme Täter, der bei seiner Festnahme „Free Palestine“ rief, wurde wegen Mordes angeklagt.