

Osterholz-Scharmbeck. Zum „Internationalen Frauentag 2019“ lädt Karin Wilke, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osterholz-Scharmbeck, am Freitag, den 8. März, um 18.00 Uhr zu einem Chanson-Abend „Eine Hommage an Juliette Grèco“ mit Annette Ziellenbach und Alexander Seemann in den Ratssaal des Rathauses der Stadt Osterholz-Scharmbeck ein. Ein kleiner Imbiss wird gereicht. Die in Bremen lebende Sängerin und Schauspielerin Annette Ziellenbach und ihr Begleiter Alexander Seemann geben den Gästen die Gelegenheit, eine bedeutende, französische Sängerin (neu) zu entdecken: Juliette Gréco. Die französische Chansonsängerin und Schauspielerin Juliette Gréco wird als „grande dame de la chanson“ gefeiert. Annette Ziellenbach selbst ist ihrem Publikum bekannt als Mitglied der Bremer Shakespeare Company, zu deren Ensemble sie bis 2002 gehörte. In der Stadt Osterholz-Scharmbecker ist sie bisher mit ihrem Programmen „Toujours la Piaf“ erfolgreich aufgetreten. Mit Blick auf das vor 100 Jahren erkämpfte Frauenwahlrecht wird am Weltfrauentag zudem die Ausstellung „Frauen im Aufbruch“ durch Karin Wilke eröffnet. Die Plakatausstellung geht auf die Einführung des Frauenwahlrechts 1918/1919 ein und zeigt die Werbung um die politische Beteiligung der Frauen in den drei wichtigen demokratischen und politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Allgemeine Wahlaufrufe stehen dabei neben Werbeplakaten für verschiedene Parteien und Vereinigungen. Die städtische Broschüre zum „Internationalen Frauentag 2019“ liegt unter anderem bei der Informationsstelle im Osterholz-Scharmbecker Rathaus und auch im Stadtteilhaus „Haus der Kulturen OHZ“ in der Beethovenstraße 15 in Osterholz-Scharmbeck aus. Anmeldungen zur Veranstaltung sind möglich unter den Telefonnummern: 04791/17353 und 04791/8079728 sowie per E-Mail unter: wilke@osterholz-scharmbeck.de. Das Eintrittsgeld beträgt 6 Euro pro Person und wird an der Abendkasse entgegengenommen. Weitere Veranstaltung Die städtische Gleichstellungsbeauftragte Karin Wilke hat rund um den „Internationalen Frauentag 2019“ noch weitere Veranstaltungen organisiert, z. B. das “EQUAL PAY DAY-Frauenfrühstück”, Freitag, 15. März, 10:00 - 12:00 Uhr, Haus der Kulturen, Beethovenstraße 15. Nach dem gemeinsamen Frühstück am internationalen Frühstücksbuffet bleibt ausreichend Zeit, sich dem ernsten Thema der Entgeltgleichheit zu widmen. Der nächste EQUAL PAY DAY ist am 18. März. In der Stadt Osterholz-Scharmbeck wird bereits am 15. März auf die ungleiche Bezahlung von Frauen aufmerksam gemacht: Fair ist, wenn Gleiches gleich bewertet wird - das gilt auch und vor allem für die Entlohnung von Arbeit. Unter dem Motto „WERTSACHE Arbeit“ wird im Kampagnenjahr 2019 über den Wert und die Bewertung von männlicher und weiblicher Erwerbsarbeit aufgeklärt. Das Motto soll zur Diskussion anregen und zeigen, dass Lohngerechtigkeit möglich ist, wenn wir bei der Bewertung von Arbeit die gleichen Maßstäbe ansetzen - für Mann und Frau! Ziel des EQUAL PAY DAYS ist es, die Debatte über die Gründe der Entgeltunterschiede in die Öffentlichkeit zu tragen, ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen, zu sensibilisieren und Entscheider zu mobilisieren, damit sich die Lohnschere schließt (https://www.equalpayday.de). Um eine Voranmeldung zum EQUAL PAY DAY Frauenfrühstück am 15. März im Haus der Kulturen wird gebeten. Der Eigenbeitrag beläuft sich auf 4 Euro.