Bergfest - Worpswede lädt zur langen Tafel
Worpswede (eb). Die Vorbereitungen laufen und das Organisationsteam bestehend aus Mitarbeiter/innen der Gemeinde Worpswede und engagierten ehrenamtlichen Helfer/innen freut sich auf das traditionelle Worpsweder Bergfest, welches in diesem Jahr bereits zum 8. Mal am Freitag, 28. Juni, ab 17 h in der Bergstraße stattfinden wird.
Alle Bürgerinnen und Bürger von Ostersode bis Waakhausen sind herzlich eingeladen, an der eigens dafür vorbereiteten ca. 150 m langen Tafel Platz zu nehmen, um gemeinsam mit Familie, Nachbarn, Freunden und Gästen einen schönen Abend zu verbringen. Wie auch im letzten Jahr wird sie bei der Gästeinformation beginnen und in Richtung Kirche aufgebaut. Die Zufahrt zur Lindenallee über die Hembergstraße und zur Kirche über die Findorffstraße wird für Anlieger gewährleistet bleiben.
Während das Organisationsteam ausschließlich für Tische und Bänke sorgt, müssen Dekoration, Blumenschmuck und Verpflegung mitgebracht werden. Es ist jedes Mal spannend zu beobachten, wie kreativ die Tische mit Tischdecken, Kerzenleuchtern, Gläsern und Geschirr gedeckt werden. Dabei ist es gleich, ob sich ganze Gruppen verabreden, oder Paare eine kleine Decke zum Picknicken mitbringen und sich irgendwo dazwischensetzen. Richtig interessant wird es, wenn die kulinarischen Spezialitäten der Gäste herumgereicht werden. Häufig zeigt sich, dass jeder versucht, etwas Besonderes mitzubringen, um es dann mit anderen am Tisch zu teilen und genussvoll zu speisen. Und selbstverständlich fährt der Bürgermeister auch in diesem Jahr mit dem Bollerwagen von Tisch zu Tisch, um das obligatorische Getränk in Form von Wasser oder Wein zu verteilen.
Nach einem gemütlichen Abend bei netten Gesprächen mit alten Freunden oder neuen Bekanntschaften, die an dem Abend geschlossen wurden, kommt das Organisationsteam dann gegen 23 Uhr wieder zum Einsatz, um die Bergstraße für den nächsten Tag wieder herzurichten. Dieses freut sich besonders, wenn dann der eine oder andere Gast mit anpackt und Tische und Bänke sowie den Müll mit wegräumt.
Das Bergfest ist von Anfang bis Ende ein unkommerzielles Fest von Bürgern für Bürger.