Stadtkapelle statt Coverband
Bremervörde. Die Bremervörder Stadtkapelle mit ihrem Dirigenten Mirco Benthien fungiert seit vielen Jahren als das musikalische Aushängeschild der Stadt Bremervörde. Die Formation hat sich im Laufe der Zeit zu einem der größten und leistungsstärksten Blasorchester im Elbe-Weser-Dreieck entwickelt. Am Donnerstag, 5. Juni, ist die Stadtkapelle ab 19.30 Uhr beim 24. OpenAir-Benefiz-Konzert vom Lions Club auf der Vörder Seebühne zu erleben.
Beim Lions Open-Air präsentiert das Ensemble der Bremervörder Stadtkapelle ein „Best of Stadtkapelle“-Programm mit viel Pop- und Filmmusik sowie Musical-Sounds und zeigt unter anderem mit Stücken wie „Coldplay in Symphony“ und „Junge Tenöre“, wie vielfältig ein modernes Blasorchester klingt.
Das Engagement und der Lions Club Bremervörde
Der Lions Club Bremervörde ist einer von aktuell 1.595 existierenden Clubs in Deutschland. Gegründet im Jahr 1964 zählen die Bremervörder „Löwen“ derzeit 46 Mitglieder. Diese treffen sich zweimal im Monat in ihrem Club-Hotel Daub, um Spendenanfragen beziehungsweise aktuelle Projekte zu diskutieren, um sich in lockerer Runde einfach untereinander auszutauschen, oder um unter anderem kommende Aktion wie das nun im Juni stattfindende OpenAir-Konzert zu planen.
Im Jahr 2023 überzeugte die abwechslungsreiche Big Bang Rock Cover Show von The Grade beim Charity-Konzert die Gäste. In den Jahren zuvor spielten zumeist Coverbands von berühmten Interpreten wie Queen, Coldplay oder Westernhagen auf der Seebühne. In einer derartigen Reihe von musikalischen Gästen stets einen neuen Höhepunkt zu finden, fällt dadurch natürlich jedes Mal schwerer. Doch auch in diesem Jahr hat der Lions Club um Heino Engelke und Holger Meyer ein neues Highlight buchen können: Die Bremervörder Stadtkapelle. Warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch direkt vor der Haustür zu finden ist.
Das alljährliche Charity Open-Air-Konzert ist die größte Veranstaltung des Lions Clubs Bremervörde. Das Benefizkonzert wurde bisher 23-Mal durchgeführt und ist eine feste Größe im Bremervörder Kulturkalender. Der Erlös kommt stets gemeinnützigen, meist sozialen, vor allem jedoch unterstützenswerten Projekten zugute. Neben überregionalen Lions-Projekten, die von allen Clubs weltweit organisiert und unterstützt werden, spendet der Lions Club Bremervörde daher den größten Teil seiner Einnahmen an regionale Projekte. In diesem Jahr wird auch wieder an „BRV hilft Ukraine e. V.“ gedacht.
Tickets und weitere Kontaktinformationen
Die Mitglieder des Lions Clubs kommen alle aus Bremervörde und den umliegenden Ortschaften, deshalb unterstützen sie auch „ihre“ Region. Interessierte Personen aus der Region, die mehr über den Club und dessen Engagement erfahren möchten, dürfen unter bremervoerde.lions.de Kontakt aufnehmen. Um jederzeit auf dem neusten Stand zu sein, lohnt sich zudem ein Blick auf Instagram unter „Lions_Bremervoerde“ oder auf Facebook unter „Lions Club Bremervörde“.
Eintrittskarten für das 24. OpenAir am Donnerstag, 5. Juni, (Einlass 18.30 Uhr; Beginn 19.30 Uhr) gibt es an den Vorverkaufsstellen beim Anzeiger Verlag in Bremervörde, der Bremervörder Zeitung, der Sparkasse, der Volksbank eG sowie beim Touristik-Büro in Bremervörde und der Touristik in Gnarrenburg. Oder Online unter: lionsclubbremervoerde.ticket.io.

Seit drei Jahrzehnten unterwegs

Frühlingsfrühstück
