

Volkmarst. Das Farm-Pulling in Volkmarst gehört zu den größten Events seiner Art in Europa. Auch in diesem Jahr wird ein internationales Starterfeld für ein beeindruckendes Kräftemessen auf der Bahn sorgen.
Vorbereitungen laufen
Die Initiatoren des Events, Reiner und Tjorben Aldag, haben gemeinsam mit dem Team Volkmarst das Veranstaltungsgelände an der B74 für den erwarteten Besucheransturm vorbereitet - sie gehen von mehreren tausend Besuchern aus.
Die 100 Meter lange Wettkampfbahn steht im besonderen Fokus. Sebastian Graz hat die verantwortungsvolle Aufgabe der Streckenvorbereitung. Dafür hat er sich in den vergangenen Jahren umfassendes Wissen im Bau und in der Pflege von Wettkampfbahnen angeeignet. So kann er in enger Zusammenarbeit mit dem Team dafür sorgen, dass die Strecke rechtzeitig zum Event fertig ist. „Wir freuen uns riesig über das europäische Starterfeld, das auch in diesem Jahr für hochklassige Wettkämpfe sorgen wird“, sagt Björn Bankonier vom Team Volkmarst.
Europäische Spitzenteams
Erwartet wird unter anderem das Tractor-Pulling-Team XL Racing aus Schweden, das mit zwei mächtigen V-Motoren und insgesamt rund 5.000 PS vor Ort sein wird.
Zum ersten Mal werden zwei kraftstrotzende John-Deere-Diesel-Traktoren des Thymotech Pulling Teams aus Dänemark dabei sein. Das Team ist amtierender dänischer Meister und zählt zu den stärksten der Pro-Stock-Klasse in Europa. Gemeinsam mit zehn weiteren Teams aus Europa werden sie auf der Volkmarster Bahn ihr Können unter Beweis stellen.
Ein weiteres Highlight ist der niederländische Modified Tractor Bandit, ausgestattet mit zwei V8-Motoren und rund 5.500 PS. „Der Bandit wird die Volkmarst-Arena zum Beben bringen“, verspricht das Organisationsteam. Darüber hinaus treten zahlreiche Spitzen-Traktoren aus ganz Europa an, wie beispielsweise der Roude Leiw Junior aus Luxemburg mit seinem beeindruckenden 54-Liter-Sternmotor und der Publikumsliebling der vergangenen zehn Jahre, der Sledge Hammer, wird auch für Stimmung sorgen.
Spannung garantiert
Ziel des Farm-Pullings ist es, einen sogenannten Bremswagen möglichst über die volle Distanz der 100 Meter langen Bahn zu ziehen. Nur wer im Vorlauf einen Full-Pull schafft, also die komplette Strecke bewältigt, darf im Finale antreten. Dort wird der Bremswagen zusätzlich beladen, bevor es um den Tagessieg und den begehrten Pokal geht.
Ulf Schnakenberg, Europas bekanntester Tractor-Pulling-Moderator, wird das Geschehen mit viel Leidenschaft und Fachwissen kommentieren. Gemeinsam mit Partyman DJ Dan und Pulling DJ Jenny sorgt er für die passende Stimmung. Denn auch nach dem Pulling ist der Tag noch nicht vorbei. Dann können die Besucher bei den beliebten Zeltparty ordentlich feiern.
Programm
Am Freitag, 30. Mai, starten um 16 Uhr zunächst die Teilnehmer der schweren Bauernklasse in den Gewichtskategorien 6,5, 8 und 10 Tonnen. Anschließend übernehmen um 20.30 Uhr die bis zu 1.000 PS starken Schlepper der Sport-Klasse 4,5 Tonnen die Bahn. Eine Stunde später folgt die Limited Modified-Klasse bis 3,5 Tonnen, in der Eigenbauten mit bis zu 1.500 PS an den Start gehen. Den Abschluss des Tages bildet um 22.30 Uhr die offene Bauernklasse ohne Limit.
Auch am Samstag, 31. Mai, geht es mit steigender Leistung weiter. Ab 10 Uhr startet die leichte Bauernklasse mit 1,5 bis 5,5 Tonnen. Ab 17 Uhr folgt die Sportklasse 3,5 Tonnen u den Meyer Agrartechnik Cup (Lauf zur Deutschen Meisterschaft). Der Start der Super Sport-Klasse 3,6 Tonnen, unter anderem mit dem Lokalmatador Destructive Deere, ist für 18.30 Uhr geplant.
Ab 20.30 Uhr nehmen die Prostocks die Bahn ein und demonstrieren mit über 2.000 PS, was sie unter der Haube haben. Das nächste Highlight folgt um 22.15 Uhr mit der Bulldog-Show. Zum Abschluss gibt es noch den spektakulären Auftritt der Modified Tractoren mit über 5.000 PS, die eindrucksvoll demonstrieren, welche Kräfte in ihren Maschinen stecken.
Tickets für dieses spannende und PS-starke Event gibt es unter ticket2go.de. Alle weiteren Informationen und Neuigkeiten sind auf der Facebook-Seite unter Trecker Treck Volkmarst zu finden.