Engagiert entlang der Oste
Rund 50 Mitglieder (darunter u.a. auch Rats- und Verwaltungsvertreter des Landkreises Rotenburg/Wümme) kamen jüngst in „Schomaker´s Landgasthof“ in Bremervörde-Elm zur Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V. zusammen. Der Erste Vorsitzende, Claus List, hob einen der Schwerpunkt der Vereinsarbeit hervor: die Intensivierung der Kooperation und Vernetzung mit den touristischen Institutionen entlang der von der AG Osteland entwickelten „Deutschen Fährstraße“ zwischen Bremervörde und Kiel, nachdem sich in der Pandemiesituation eine verstärkte Nachfrage nach regionalen und überregionalen Radwanderrouten abgezeichnet hatte. Die Ausarbeitung von zwölf Rundwanderwegsvorschlägen im Osteland unter Einbeziehung einiger „Nordpfade“ (TouROW) werde sich anschließen.
Wahlen und Verabschiedungen
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurden wiedergewählt: Claus List (1. Vorsitzender, Freiburg/Elbe), Ewald Romund (Kassenwart, Großenwörden) und als Beisitzer Marlene Frisch (Oberndorf), Michael Johnen (Wingst), Christel Mix (Buchholz), Sebastian Bertram (Hamburg). Einstimmig aufgenommen in die Runde der Beisitzer wurden Paul Scharten (Neuhaus), Silke Schierenbeck (Stade Bützflethermoor) und Eybe Schönteich (Hemmoor), der ab sofort die Betreuung des „Blauen Netzes“ der AG Osteland (Fachbereich Schifffahrt und Gewässer) übernehmen wird.
Verabschiedet wurden Hans-Hermann Tiedemann (Elm) und (in Abwesenheit) Karl-Heinz Brinkmann (Osten). Silke und Frederic Schierenbeck wurden mit dem Goldenen Fährmann für ihre besonderen Verdienste um die Entwicklung von Radwanderwegen im Osteland ausgezeichnet.
Im Anschluss an die Versammlung hielt der Tierarzt und Journalist Dr. Hans-Joachim Andres (Beverstedt) einen Vortrag über das Thema „Moor und Klima“ und zeigte auf, dass die Restaurierung der Moorflächen einen notwendigen und nicht unerheblichen Anteil an der Bewältigung der wachsenden Klimaprobleme hat.
„Hau wech die Scheiße!“
Anzeige: Highlights vom Highlight
