Ein Jahr „Ankerlicht“
Bremervörde. Seit März 2024 bietet die Palliativstation „Ankerlicht“ in der OsteMed Klinik Bremervörde schwerkranken Menschen eine ganzheitliche Versorgung – bislang mit fünf Betten. Über 160 Patient*innen konnten dort im ersten Jahr begleitet und meist wieder entlassen werden.
Das multiprofessionelle Team unter Leitung von Dr. Anika Neumann arbeitet mit medizinischem Fachwissen, Pflege, Therapie und psychologischer Unterstützung gegen Schmerz und Symptomlast – und stößt dabei räumlich an Grenzen. „Die zahlreichen positiven Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten sowie deren Familien bestätigen uns den wertvollen Beitrag unserer Arbeit zur palliativen Versorgung“, sagt Dr. Neumann.
Geplant ist nun ein Ausbau: Mehr Zimmer, ein Interventionsraum, ein Snoozle-Raum und ein Raum der Stille sollen Platz für Patienten und Angehörige schaffen – auch zum Abschiednehmen. Möglich machen das Spenden und der Rückhalt aus der Region.
Im Alltag arbeiten Ärztinnen, Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten, eine Sozialarbeiterin und eine Psychotherapeutin Hand in Hand – und ziehen Kraft aus der gemeinsamen Arbeit. Das „Ankerlicht“ will weiter leuchten.
Gefährliche Entwicklung

Alte Meister

Die Konsolidierungs-Koalition
