Wir-Wohnen-Zusammen-Haus - Niels-Stensen-Haus feierte Richtfest
Lilienthal. Menschen mit und ohne Handicap in einem Wohnbereich zusammenbringen. Dieses Ziel wird mit dem im Bau befindlichen Mehrfamilienhauses verfolgt, das in unmittelbarer Nähe zum Niels-Stensen-Haus in Worphausen entsteht. Am Montag wurde Richtfest gefeiert.
Das Land Niedersachsen unterstützt das Inklusionsprojekt „WiWoZu“ (Wir-Wohnen-Zusammen) mit 500.000 Euro aus Mitteln der EU. Stellvertretend für Birgit Honé, Niedersachsens Ministerin für Bundes- und Europa-Angelegenheiten und regionale Entwicklung, nahm die Landesbeauftragte für regionale Entwicklung, Monika Scherf, am Richtfest teil.
In dem Mehrfamilienhaus wird es neben den geplanten elf Wohneinheiten für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf einen Gemeinschaftsraum geben. Dieser soll „dem Wurzelkindergarten, dem Dorfgemeinschaftshaus, dem Niels-Stensen-Haus und der breiten Öffentlichkeit als kulturelle Begegnungsstätte zur Verfügung stehen“, so Karsten Kahlert, Vorstand der Stiftung und Förderverein, sowie Dr. Georg Argyropoulus, Vertreter des Wohnprojektes „WiWoZu“.
Seitens der Initiatoren werden mit dem Inklusionsprojekt „WiWoZu“ vor allem zwei Ziele verfolgt. Vereinzelungs- und Vereinsamungstendenzen von Menschen soll entgegengewirkt werden. Achtsam miteinander zu leben und das Leben gemeinsam zu gestalten ist hier eine der Zielvorgaben. Und zu anderen soll der Inklusionsgedanke der Menschenrechtskonvention der Vereinten Nationen mit Leben erfüllt werden. Menschen mit Unterstützungsbedarf soll in dem Wir-Wohnen-Zusammen-Haus die Möglichkeit gegeben werden, ihr Leben möglichst selbstbestimmt zu gestalten. Im Spätsommer wird es so weit sein. Dann können die zukünftigen Bewohner des Hauses auf dem Gelände des Niels-Stensen-Hauses einziehen.
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
