Neue erste Vorsitzende - Jahreshauptversammlung DLRG OG Lilienthal
Lilienthal (eb). Der bisherige Vorstandsvorsitzende Ralf Müller kann die zeitintensive und anspruchsvolle Ehrenamts-Aufgabe nicht mehr in dem entsprechenden Umfang wahrnehmen. Deshalb trat der bisherige Vorstandsvorsitzende nicht mehr zur Wiederwahl an. Statt seiner wurde als seine Nachfolgerin Monika Bähr einstimmig bestätigt.
An ihrer Seite wird sie der zweite Vorsitzende Ralf Bernhardt unterstützen. Neben den Vorsitzenden wurde der komplette Vorstand bestehend aus Technischer Leitung, Ausbildungsleitung, Kassenwart, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Beiräten gewählt. Da auch hier teilweise ein Personenwechsel vorlag, wurden die bisherigen Amtsinhaber entsprechend verabschiedet.
Hervorzuheben ist hier das langjährige Vorstandsmitglied Hinze Walter, der nach 42 Jahren quasi mit Beginn der DLRG OG Lilienthal als sogenanntes Urgestein sein Amt nicht mehr antritt.
Die Aufgabe des neuen Vorstands wird es nun sein, die zweitgrößte Ortsgruppe im Bezirks Cuxhaven-Osterholz weiter voranzutreiben. Viele Ideen liegen bereits vor und sind zum Teil bereits umgesetzt. So konnten unter anderem seit Jahresbeginn die Unterrichtszeiten am Freitag erweitert werden. Die Ortsgruppe hofft, die Wartezeiten der Kinder auf einen Schwimmkursus somit verkürzen zu können.
Auch wenn sie alle ihre Aufgaben ehrenamtlich und damit ohne Entgelt wahrnehmen, ist es auf dieser Jahreshauptversammlung leider nicht vermeidbar gewesen, die Jahres-Mitgliedsbeiträge für Kinder/Jugendliche und Erwachsene um jeweils 5 Euro auf fortan 30 Euro für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre und 35 Euro für Erwachsene zu erhöhen. Dieser Schritt ist für den Fortbestand der Ortsgruppe notwendig, weil die externen Kosten stark gestiegen sind.
Die DLRG OG Lilienthal freut sich mit ihrem neuen Vorstand auf spannende Herausforderungen in all‘ ihren Bereichen wie dem Katastrophenschutz, Sanitätswesen, Schwimmausbildung und den Tauchern. Die DLRG freut sich jederzeit über neue Mitglieder.
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
