Nadine Schilling

Beliebte Modellflieger - Jugendgruppe des TV Falkenberg

Der TV Falkenberg freut sich über Zuwachs bei den jugendlichen Modellfliegern in der Halle.   Foto: eb

Der TV Falkenberg freut sich über Zuwachs bei den jugendlichen Modellfliegern in der Halle. Foto: eb

Lilienthal (eb). Das Interesse der Jugendlichen am Modellfliegen ist erfreulich hoch. Zwölf Kinder hatten sich nach den Herbstferien für den Modellbaukurs angemeldet, um ein Modellflugzeug zu bauen. Betreut wurden sie von den Mitgliedern der Modellflugsparte des TVF, die hier sehr viel Engagement zeigen.
Zu jedem Basteltermin waren immer mindestens sechs Betreuer anwesend. Gebaut wurden Modellflugzeuge aus Holz und aus Hartschaum. Einige Hartschaummodelle wurden vor Ort mit einer CNC-Schneidemaschine aus einem Block geschnitten. Diese Modelle wurden von einigen Mitgliedern der Modellflugsparte selbst entwickelt. Andere wiederum entstammen aus einem Baukasten. Fünf Jugendliche konnten bereits ihre Modelle für den Hallenflug im Januar fertigstellen. Jetzt sind sie damit in die Faszination Hallenflug eingetaucht und lassen ihre selbst gebauten Flieger gemeinsam mit den ‚alten Hasen‘ freitags von 18 bis 20 Uhr in der Schoofmoorhalle und montags von 17.30 bis 20 Uhr in der Ostlandhalle umherschwirren.
Haben sie zunächst mittels Lehrer-Schülerverbindung das Steuern gelernt, so fliegen sie inzwischen völlig selbstständig ihre Runden, mal schnell, mal voller Kapriolen. Sehr spannend dabei ist die Dynamik, mit der die Jungen und Mädchen sich selbst organisieren, sich motivieren, anfeuern und notfalls auch trösten. Es macht Freude zu sehen, welche tollen Ideen die Kinder haben und was sie alles mit ihren Fliegern ausprobieren! Wer bisher noch keine eigene Fernsteuerung hatte, konnte sich beim TVF eine leihen und sie für eine vereinbarte Zeit in seinen eigenen Flieger einbauen. Irgendwann kommt dann der Wunsch nach einer eigenen Steuerung von selbst auf. Auch dazu können die Betreuer intensiv beraten, falls die Kinder sich nicht selbst schon gut informiert (und die Eltern überzeugt) haben. Die Modelle bestehen aus einem bunt bedruckten Hartschaum und vertragen auch mal einen Zusammenstoß, sei es mit anderen Fliegern in der Luft oder mit Wand und Boden. Reparaturen sind schnell gemacht. Wer das Hallenfliegen mal ausprobieren möchte, kann einfach zu den Flugzeiten die Betreuer fragen, bekommt einen Schülersender in die Hand und dreht gefahrlos seine ersten Runden. Natürlich werden dabei auch alle Fragen zum Modellbau, zu der Organisation im TVF und zur möglichen Weiterentwicklung beantwortet.
Die Jugendgruppe umfasst inzwischen etwa 15 Kinder, neue Kinder sind immer herzlich willkommen! Mit dem Hallenfliegen, den günstigen Modellen und der kindgerechten Betreuung bietet der TVF eine sehr sinnvolle Freizeitgestaltung mit hohem Spaßfaktor an. Deshalb soll es auch im kommenden Herbst wieder einen Kurs zum Bau eines Modellflugzeugs geben. Aber solange müssen interessierte Kinder gar nicht warten, da es am Ende der Sommerferien wieder eine Ferienspaßaktion für Kinder und Jugendliche geben wird. Alle Infos über die Modellflugsparte des TV Falkenberg findet man auch im Internet unter www.modellflug-lilienthal.de.


UNTERNEHMEN DER REGION