29. Wintercup - Schützenverein Heidberg-Falkenberg
Heidberg/Falkenberg (eb). Bereits zum 29. Mal veranstaltete der Schützenverein Heidberg-Falkenberg den Wintercup als Breitensportveranstaltung für das Auflageschießen mit Luftdruckwaffen. Geschossen wurde in den Disziplinen Luftgewehr aufgelegt sowie der noch recht neuen Disziplin Luftpistole aufgelegt.
Das Turnier ging über 3 Wettkampftermine, wobei die Vorkämpfe am 13. und 27. Januar ein Vorergebnis für die Gesamtwertung ergaben. Mindestens ein Vorkampftermin musste mit einem Ergebnis wahrgenommen werden. Wenn beide Vorkämpfe geschossen wurden, war das niedrigere Tagesergebnis ein Streichwert. Zusammen mit dem Tagesergebnis des Finaltages am 9. Februar ergab sich dann das Gesamtergebnis für die Einzel- bzw. Mannschaftswertungen. Die Einzelwertungen Gewehr teilten sich in folgende Wettkampfklassen auf, Senioren 0 (Jahrgang 1978 - 1969), Senioren I+II (Jahrgang 1968 - 1954) sowie Senioren III-V (Jahrgang 1953 und älter), jeweils in getrennter Einzelwertung Damen / Herren. In der Pistolenwertung wurde aufgrund der noch geringen Zahl aktiver Schützen in offener Klasse gewertet. Insgesamt betrug die Zahl der Teilnehmer mit 113 Einzelschützen im Gewehrbereich, aus denen sich 29 Mannschaften bildeten, sowie 10 Einzelschützen Pistole mit ausbaufähigen 2 Mannschaften. Der besondere Reiz des Wintercups liegt in der Ermittlung der Tagessieger durch ein Final-Stechschießen.
Die jeweils 8 besten Tagesteilnehmer Gewehr Herren, Gewehr Damen sowie Pistole treten zu diesem Finalschießen an. Die Alterstrennung ist hierbei aufgehoben. Begonnen wird das Schießen für jeden Finalteilnehmer bei Nullstand, d. h.. Das Vorergebnis zählt nicht in das Finalschießen hinein. Zunächst schießen alle Teilnehmer je 2 Wettkampfserien zu 3 Schuss, dieses Ergebnis bildet die Ausgangsbasis. Es folgen 6 Runden mit je einem Schuss. Nach jeder dieser Runden scheidet der zu diesem Zeitpunkt hinten liegende Finalschütze aus, bis am Ende der Tagessieger feststeht. Ein Nervenkitzel für Schützen wie Zuschauer, da auf der elektronischen Anlage sofort jeder abgegebene Schuss sichtbar ist und entsprechende Reaktionen hervorruft, auch bevor der letzte Schütze fertig ist. Als Rahmenprogramm wurde ein Glücksschießen aufgelegt. Hierbei wurde in diesem Jahr eine Streifenscheibe mit 5 Zielspiegeln ausgewählt.
Diese 5 Spiegel zeigten einen Raben (Pechvogel), der von Zielpunkten umgeben war, welche nicht nur positive Ringzahlen ermöglichten und selbstverständlich auf 10 m Entfernung nicht zu erkennen waren. Hinter diese Rabenscheibe war nicht einsehbar ein normaler Luftgewehrscheibenstreifen geheftet, der wie üblich den höchsten Ringwert in der Mitte aufwies. Es musste nun jeder Rabe mit einem Schuss beschossen werden. Das Ergebnis der Rabenscheibe wurde anschließend mit dem Ergebnis der Ringscheibe multipliziert. Die nachhaltig gute Beteiligung möchte der SV Heidberg-Falkenberg auch für die 30. Auflage des Wettbewerbs im nächsten Jahr nutzen, um weiterhin ein attraktives Turnier anzubieten. Für den Pistolenbereich wünscht sich der Verein selbstverständlich weiteres Wachstum.
Stadtwerke starten neues Vorzeigeprojekt mit Datenbrille
Selbstbedienungs-Bücherflohmarkt
TV Lilienthal startet Sportbetrieb
Seeberger Jubiläumsfest auf 2021 verschoben

Start der neuen Freiwilligenagentur Lilienthal e.V.

Diskussion um Mauerseglerstraße geht weiter

Vortrag an der AVL: Exoplanetenbeobachtung
Sportfischerprüfung in Lilienthal hat noch Plätze frei

Exoplaneten beobachten - Vortrag bei im AVL-Vereinsheim

Fairy Tales - Fotoausstellung in der Bibliothek

Neujahrsempfang im Rathaus - Bürgermeister Tangermann durfte zahlreiche Gäste begrüßen
Nikolausdamengolf - GC Lilienthal beendet Saison

Süßer die Glocken - Volle Kirche, tolles Publikum

Von Integration zur Inklusion - Golfclub Lilienthal mit Inklusions-Projekt für Innovationspreis nominiert
Klinik Lilienthal lud zur Kinderuni ein - Aktionstag mit interessantem Programm für Kinder und Erwachsene
Neue Leuchtmittel - Falkenberger Landstraße

Ästhetik trifft Wissenschaft - Vortrag über die Bedeutung der Farben der Sterne
Es gab nur Sieger - 10. Ryder Cup à la Lilienthal
Seebergen liest - Heimatverein Seebergen lädt zur Lesewoche
Lichterfest + Feuerspektakel - Wümmenblick verzaubert den November
Einbruchprävention
Mehr als Sport - TV Falkenberg bei NDR 1
„Ich bin ich“ - Ausstellung Selbstbildnisse
AWO wird 100 Jahre

Demografiefester Betrieb - Gemeinde Lilienthal zum 3. Mal ausgezeichnet
7. Lions Charity Cup - Spende von 1.500 Euro

Eine mutige Entscheidung - IGS Lilienthal bei der „Alpenüberquerung 2019“

7. Gospel Day - Lilienthaler Chor nimmt teil

„JobBlick“ gab Impulse - IGS-Schüler informierten sich auf der Jobmesse

Teilhabeberatung im Lilienhuus - Beratungsstelle befindet sich jetzt über Rossmann
Schwerpunktthema Bildung - Vielfältiges Kursangebot im Herbst / Winter Semester 2019/20

Neue musikalische Reihe - „Klubkonzerte Lilienthal“ startet am kommenden Sonnabend
