Wenn Mathe Spaß macht
Osterholz-Scharmbeck. 72 Dritt- und Viertklässlerinnen und -klässler aus fünf Grundschulen trafen sich am 28. April ab 9 Uhr zur dritten Runde der Mathematik-Olympiade in der Mensa der IGS Osterholz-Scharmbeck. Ausrichter war der Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen (KOV OHZ1), unterstützt von der Stadt. Ursprünglich sollte das Finale wie in den Vorjahren auf Gut Sandbeck stattfinden, musste aber organisatorisch verlegt werden.
Empfangen wurden die Kinder von IGS-Leiterin Margarete Kloppenborg und KOV-Sprecherin Franziska Molitor-Harich. Auch Bürgermeister Torsten Rohde schaute vorbei und machte den Teilnehmenden Mut: „Ihr braucht nicht nervös zu sein, die größte Herausforderung war das Gruppenfoto, die Mathe-Aufgaben schafft ihr jetzt locker!“ Mathematik, so Rohde, öffne viele Türen – sogar die zum Bürgermeisteramt.
In der Mensa wurde es daraufhin still. Unter den wachsamen Augen ihrer Lehrkräfte lösten die Kinder 90 Minuten lang anspruchsvolle Aufgaben. „In überraschend ruhiger und konzentrierter Atmosphäre ist bei allen Kindern die Bereitschaft zu erkennen, die Köpfe rauchen zu lassen“, beobachtete Angela Köhler von der GS Sonnentau. Camile Probst von der Beethovenschule fand: „Die Aufgaben waren in diesem Jahr besonders anspruchsvoll.“
Wer eine der begehrten Medaillen errungen hat, wird bei der Siegerehrung am 20. Juni am Gymnasium OHZ bekanntgegeben. Dann werden auch die Erfolge beim Känguru-Wettbewerb und der „Langen Nacht der Mathematik“ gewürdigt. Wer sich für die Mathearbeit im KOV interessiert, kann sich beim Präsentationsnachmittag am 15. Mai auf Gut Sandbeck informieren.
Klimaschutz zum Mitmachen
Gefährliche Entwicklung

Alte Meister
