eb
Von Ritualen und Bräuchen
Die „Schwarze Witwe“ kommt aus dem Jahr 1898 und entführt Besucher:innen des Scharmbecker Friedhofs am Sonntag, 1. Oktober, in die Welt unserer Ahnen. Es geht um längst vergessene Bestattungsbräuche und dem Aberglauben. Untermauert werden ihre Erzählungen immer wieder von ihrem eigenen Schicksalsschlag.
In der Dämmerung ab 18 Uhr möchte die „Schwarze Witwe“ den Besuchenden ihre eigene Sterblichkeit und die Notwendigkeit von Ritualen näherbringen.
Interessierte, die die „Schwarze Witwe“ aus der Vergangenheit kennenlernen möchten, können sich Tickets unter friedhofsgefluester.de sichern.
Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist am Haupteingang der kapelle auf dem Scharmbecker Friedhof, Lange Straße.
Weitere Nachrichten aus Osterholzer Anzeiger
Der Muttertag feiert ein Ideal, das Mütter lieb und unsichtbar macht – und damit alles lässt, wie es ist.

Die unsichtbaren Grenzen
Zum Muttertag schreibt Patrick Viol im Leitartikel über die unbewussten Gründe, die Gleichberechtigung in der Familie scheitern lassen.
Kommentar: Register Frau - Zugriff genehmigt
Wenn der Staat „Anerkennung“ sagt, meint er Arbeit – und zwar mehr davon, für Frauen, kommentiert Deborah Eller.
Kirche im Grünen
Der Gottesdienst im Gehen startet.

Stolperstein für gestohlenes Leben
Ein neuer Stolperstein in Osterholz erinnert an das Schicksal von Heinrich Kück – und mahnt, wohin Militarismus und rechter Hass führen können.