

Garlstedt. Ausnahmezustand herrschte am vergangenen Montag in der Streitkräftebasis der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) am Standort Garlstedt. Bundespräsident Steinmeier hatte seinen Besuch angekündigt, um sich vor Ort von der Leistungsfähigkeit der Schule zu überzeugen.
Auf Einladung des Standortes besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag die Lucius D. Clay-Kaserne in Garlstedt. Neben einer Einweisung in Lage und Auftrag der Streitkräftebasis sollte sich das Staatsoberhaupt auch über die Fähigkeiten, die Ausrüstung und über die zentrale Aus- und Fortbildung des logistischen Fachpersonals informieren. Nach der Begrüßung durch den Inspekteur Streitkräftebasis, Generalleutnant Martin Schelleis, und den Kommandeur der Logistikschule, Brigadegeneral Andrè Denk, erfolgte die Begrüßung mit militärischen Ehren. Gemeinsam wurde die Ehrenformation abgeschritten, bevor eine Abordnung der kommunalen Politik und Verwaltung die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit dem Bundespräsidenten erhielt.
Für den Einsatz geschult
Zurzeit nehmen 632 aktive Soldatinnen und Soldaten aus unterschiedlichen Standorten im Bundesgebiet an Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in der Kaserne teil. Außerdem absolvieren 140 Teilnehmer/innen den Offizierslehrgang Teil 3. In über 220 unterschiedlichen Trainingstypen werden jährlich über 12.000 Teilnehmer/innen in Garlstedt geschult und für ihre Einsätze vorbereitet.
Auf fünf vorbereiteten Stationen hatten die Soldatinnen und Soldaten auf dem Parkplatz P3 die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten ihren speziellen Aufgabenbereich vorzustellen und zu erläutern. Von der WasserAufbereitungsAusstattung für Dekontaminationszwecke (WAADEKON) über die Aufgaben der Feldjägertruppe, der Militärpolizei (MP) der Bundeswehr, einer Präsentation der Schwerlastfahrzeuge bis zur Schule für Diensthundewesen bekamen die Soldatinnen und Soldaten die Möglichkeit, einem interessierten Präsidenten seine Fragen zum jeweiligen Fachbereich zu beantworten. Besonders beeindruckt zeigte sich der Gast von der Vorführung des Diensthundeteams. Nach einem ausführlichen Informationsgespräch wurde anschließend in gestellten Szenen der Einsatz eines Zugriffshundes in Zusammenarbeit mit der Hundeführerin demonstriert.
Logistik ist unterschätztes Rückgrat
Das Fazit des Bundespräsidenten fiel entsprechend positiv aus. „Die Logistik ist das oft unterschätzte Rückgrat der Bundeswehr“, stellte Steinmeier fest. „Hier arbeiten Marine, Heer und Luftwaffe mit hoher Professionalität und Ernsthaftigkeit zusammen.“
Nach einem gemeinsamen Mittagessen (Spiegelei und Leberkäse) mit Soldatinnen und Soldaten in der Truppenküche stand der Besuch des Logistischen Übungszentrums und der zentralen Ausbildung für Logistik- und Versorgungsbataillone auf dem eng getakteten Ablaufplan. Nach einer kurzen Diskussion mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Ausbildungsabschnittes „Innere Führung / politische Bildung“ verließ ein durchaus beeindruckter Bundespräsident gegen 14.00 Uhr das Kasernengelände der Logistikschule in Garlstedt.