

Lilienthal/Stadskanaal. Im Rahmen eines Besuchs unterzeichneten Vertreter beider Kommunen eine neue Partnerschaftsurkunde und bekräftigten damit ihr gemeinsames Bekenntnis zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Im Fokus der aktualisierten Vereinbarung stehen künftig drei zentrale Säulen: das gemeinsame Gedenken, der jährliche Austausch der politischen Gremien sowie die Begegnung zwischen Vereinen und Institutionen. Damit wollen beide Seiten nicht nur die Erinnerung an die historischen Wurzeln der Partnerschaft wachhalten, sondern auch neue Impulse für die Zusammenarbeit in Gesellschaft, Kultur und Politik setzen.
Eine offizielle Delegation aus Lilienthal, angeführt von Bürgermeister Kim Fürwentsches, reiste zur Unterzeichnung in die Provinz Groningen. Begleitet wurde er unter anderem von seinem Allgemeinen Vertreter Jürgen Weinert, Fachbereichsleiter Andreas Cordes, den stellvertretenden Bürgermeistern Johannes Kempff und Johannes Segelken sowie dem Ratsvorsitzenden John Hansen.
Als symbolisches Zeichen der Freundschaft überreichte die Lilienthaler Delegation ein Kunstwerk des verstorbenen Ehrenbürgers Volker Kühn sowie einen Apfelbaum an die Gastgebergemeinde. „Der Baum steht für Beständigkeit und Wachstum – genauso sehen wir auch die Partnerschaft zwischen unseren beiden Gemeinden“, erklärte Bürgermeister Fürwentsches.
Nach dem offiziellen Teil folgte eine gemeinsame Radtour durch Stadskanaal, bei der die niederländischen Gastgeber Einblicke in aktuelle Stadtentwicklungsprojekte gaben. In entspannter Atmosphäre wurde über künftige Kooperationen gesprochen und erste Ideen für neue Begegnungen gesammelt.