Lion Immoor

Lachende Kinder, bleibende Spuren

Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich ein kleiner Verein aus Scharmbeckstotel für Bildungsprojekte in Nepal – mit nachhaltigem Erfolg.

Lachende Kinder aus Nepal.

Lachende Kinder aus Nepal.

Bild: Limo

Scharmbeckstotel. Seit 20 Jahren engagiert sich „Lachende Kinder in Nepal“ mit Herzblut und Tatkraft für bessere Zukunftschancen in einem der ärmsten Länder der Welt. In dieser Zeit kamen über 500.000 Euro zusammen, mit denen der Verein Bildungsprojekte vor Ort unterstützt.

Ein Unfall als Wendepunkt

„Denn für alle Kinder ist Bildung der Schlüssel zu einem besseren Leben und für ihre Folgegenerationen die Grundlage für einen leichteren Start in diese Welt“, sagt Gründer Norbert Romahn. Mit einem Freund besuchte er im August 2003 erstmals das Land im Norden Indiens, verletzte sich jedoch bei einem Ausflug in den Bergen. „Die Kinder dort haben sich damals so rührend um mich gekümmert, dass ich beschlossen habe, ich muss etwas zurückgeben“, erinnert er sich.

Knapp ein Jahr später gründete Romahn den Hilfsverein, dessen Sponsorenkreis er über viele Monate hinweg mühsam aufbaute. Mit ersten Spenden im Gepäck reiste er erneut nach Nepal, wo der Verein die Errichtung eines ersten Kinderhauses begleitete und fortan die Verantwortung für einen Kindergarten übernahm. „Dort lebten vor allem Kinder von Tagelöhnern, die ihrer lebenswichtigen Arbeit befreiter nachgehen konnten, wenn sie den Nachwuchs in guten Händen wussten“, sagt Romahn.

Vom Kindergarten zum Mädchenhaus

Seit der Schließung des Kindergartens widmet sich der Verein seinem wohl größten Herzensprojekt – einem Mädchenhaus in New Baneshwor, in dem bis heute 20 junge Frauen ein Zuhause finden. Hier wohnen und lernen die Mädchen, tanzen, singen, lachen und bereiten sich gemeinsam aufs künftige Leben vor. „Da unser Verein schon sein zwanzigjähriges Jubiläum feiert, haben wir quasi zwei ganze Schuldurchgänge von der ersten bis zur zehnten Klasse begleitet“, sagt Romahn stolz.

Auch in diesem Jahr feiern wieder drei junge Frauen einen Abschluss mit Bestnoten. „Zwei von ihnen besuchen die Schule noch bis zur zwölften Klasse; die dritte Absolventin will ein Biologiestudium beginnen“, berichtet Romahn.

Zukunftsschlüssel

Bildung steht auch beim dritten Vereinsprojekt im Mittelpunkt. Mit 100 Patenschaften, umfangreichem Schulinventar und dem Kauf eines großen Schulbusses unterstützt „Lachende Kinder“ seit Jahren eine Schule im Dolakha-Distrikt. Derzeit entsteht dort in mühevoller Handarbeit ein neues Schulgebäude – zweistöckig, mit Bibliothek und einem Spielraum für die Kleinsten. „Mittlerweile das 13. Gebäude, dessen Bau wir mit unseren Spenden fördern, um noch mehr Kinder fit für die Zukunft zu machen“, sagt Romahn. Im Laufe der letzten Jahrzehnte ermöglichte man so fast 150 Kindern den Schulbesuch – abseits von Erdbeben, Krankheiten und familiären Verlusten.

Am Ende sind es die kleinen Glücksmomente – ein weiteres erfolgreiches Schuljahr oder ein großes Kinderlachen –, die Mut machen. „Unser erster Schüler ist heute 25 Jahre alt und lebt mittlerweile in Deutschland“, erzählt Romahn, den erst kürzlich ein Dankeschön des jungen Mannes erreichte. Solche Gesten und die Wiedersehensfreude der Kids motivieren ihn, an seinem Hilfsprojekt festzuhalten. Für 2026 plant der Gründer eine weitere Reise ins Land der höchsten Berge.

Neue Spender:innen gesucht

Da der Verein im letzten Jahr einige Mitglieder durch persönliche Schicksale verlor, hofft Romahn nun auf neue Spender:innen aus dem In- und Ausland. „Mittlerweile kommen Spenden nicht nur von Flensburg bis München, sondern auch aus Frankreich und der Schweiz“, freut sich der Vereinsgründer. Rund ein Viertel des Spendengeldes sammelt „Lachende Kinder“ auf Messen und dem Osterholzer Modellbahntag, wo man alljährlich mit einer Spendentombola präsent ist. Letztlich seien es vor allem die kleinen und großen Spenden der Sponsoren die auf dem Weg zur Zielsumme helfen, so Romahn.

Der ehrenamtliche Verein ist online erreichbar unter www.kinder-nepal.org oder per E-Mail an LaKiNepal@gmail.com. Spenden sind jederzeit willkommen und werden unter der IBAN DE42 2415 1235 1704 0053 52 dankbar entgegengenommen.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular