Online-Infomationsveranstaltung des Osterholzer Gymnasiums
Eingeladen sind alle Eltern von Schüler:innen, die im Frühjahr 2023 bzw. 2024 ihr Abitur ablegen wollen. Da in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie keine Abendveranstaltungen in der Schule stattfinden können, finden die Veranstaltungen in Form von öffentlichen Videokonferenz statt. Eltern von Schüler:innen des Gymnasiums Osterholz werden automatisch eingeladen. Die Schüler:innen der 10. und 11. Klassen des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck werden unabhängig von diesen Terminen informiert.
Die Informationsveranstaltung richtet sich nicht nur an Eltern, deren Kinder bereits das Gym-nasiums Osterholz-Scharmbeck besuchen, sondern an alle Eltern, deren Kinder die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe bzw. in die Qualifikationsphase bekommen werden und Interesse am breiten Angebot der Schule haben. Diese melden sich bitte unter verwaltung@gymnasium-osterholz.de an. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit weiteren Informationen und einen Einladungslink. Außerdem können individuelle Beratungstermine mit der Oberstufenkoordinatorin vereinbart werden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltungen werden die Organisation und die Inhalte der Einführungsphase (Klasse 11) und der Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13) stehen. Während die Schüler:innen an einem Gymnasium in den Jahrgängen 5 bis 10 kaum Wahlmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Unterrichtsfächer haben, ändert sich dieses in der Oberstufe. Im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten können die Schüler:innen Fächer an- bzw. abwählen und so gezielt beeinflussen, wo sie Schwerpunkte setzen und ein eigenes Profil bilden möchten. Die Schwerpunkte, die das Gymnasium Osterholz-Scharmbeck anbietet, decken ein breites Fächerangebot ab. Voraussichtlich werden in den nächsten Jahren der sprachliche, der mathematisch-naturwissenschaftliche und der gesellschaftswissenschaftliche Schwerpunkt eingerichtet werden. Außerdem bietet die Schule als vierten Schwerpunkt den sportlichen Schwerpunkt mit praktischen und sporttheoretischen Anteilen an. Hinzu kommen drei weitere Abiturprüfungsfächer, die aus einem breiten Fächerkanon (z.B. Kunst, Musik) gewählt werden können. Zusätzlich belegen die Schüler:innen Ergänzungsfächer, so dass sie eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erhalten. Neu und eine Besonderheit am Gymnasium Osterholz-Scharmbeck ist, dass Informatik durchgängig von der 11. bis zur 13. Klasse angeboten wird.