red

Norddeutsche Geschichten

Jens Wagner bringt am 19. Dezember plattdeutschen Witz und ländliche Alltagsgeschichten zurück nach Ritterhude.
Bekannt ist Jens Wagner für seine offene Art und den unmittelbaren Kontakt zum Saal.

Bekannt ist Jens Wagner für seine offene Art und den unmittelbaren Kontakt zum Saal.

Bild: WIDESHUT

Ritterhude. Am 19. Dezember tritt der Platt-Comedian Jens Wagner um 20 Uhr erneut im Hammeforum auf. Unter dem Motto „Schönheit vergeht aber Hektar besteht“ bringt der Landwirt aus Kiebitzreihe sein Publikum seit Jahren mit hoher Schlagzahl zum Lachen.

Aufstieg eines Landwirts zum Platt-Star

Als Wagner vor zehn Jahren sein erstes Bühnenprogramm in seiner Heimat präsentierte, war sein späterer Erfolg nicht absehbar. Mit „Comedy op platt“ wollte er sich von klassischen Döntjes-Erzählern absetzen und ein eigenes Format schaffen. Seine Shows leben vom enormen Tempo: Mimik und Gestik wechseln wie „schnell ziehende Wolken“, während er selbst in guter Clownstradition das Lachen fast komplett dem Publikum überlässt.

Bekannt ist Wagner für seine offene Art und den unmittelbaren Kontakt zum Saal. Viele Geschichten beziehen sich auf sein eigenes Umfeld: Kindheit auf dem Bauernhof bei Oma und Opa, Jugend mit ersten Begegnungen mit dem anderen Geschlecht oder der Alltag mit Ehefrau Regine und den Kindern.

Neues Programm und bekannte Figuren

In seinem aktuellen Stück „Wer hinfallt mut ok wedder op stahn“ erinnert er an die Gemütlichkeit früherer Zeiten und kontrastiert sie mit dem Tempo der Gegenwart. Wenn Wagner auf der Bühne zwischen Figuren wie Altbauer Wuttke oder Tratschtante „Alma Hoppe“ wechselt, sorgt das regelmäßig für Beifall. Auch im NDR ist er präsent – dort begeistert er als Kultmoderator „Wilhelm Wuttke“.

Karten gibt es in der Geschäftsstelle des Hammeforums in der Riessstraße.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular