

Lilienthal. Die IGS Lilienthal nahm Ende September am ersten Schüleraustausch mit ihrer neuen Partnerschule teil. Die IES Elena García Armada in Jerez, Spanien, hat wie die IGS Lilienthal eine Gymnasiale Oberstufe. So konnte die IGS nun, nach zwei Austauschen mit der Mittelstufe, auch einen Austausch für die Oberstufe anbieten. Finanziert wurde er über das EU-Programm Erasmus+.
Los ging es am Abend des 21. September – insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler nahmen teil, begleitet von den Spanischlehrkräften Carmen Pérez Acosta und Linda Timm. In Jerez angekommen wurden die Teilnehmenden von der gesamten Schulgemeinschaft feierlich begrüßt. Die Lilienthaler wurden durch die Schule geführt und erhielten Einblick in Projekte zur Namensgeberin der Schule, die moderne Prothesen und Unterstützungsmaterial für gehbehinderte Kinder entwickelt. Zudem gewannen sie bei einer Schulaufführung einen Eindruck von Flamenco und Sevillana-Tänzen und konnten beim gemeinsamen Frühstück die traditionellen Speisen probieren.
Am nächsten Tag wurde die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und dem traditionellen Lebensmittelmarkt besucht sowie eine Bodega und die Spanische Hofreitschule besichtigt, denn Jerez ist die Stadt der Pferde und des Sherrys.
Im Naturpark Grazalema besuchten die Schülerinnen und Schüler eine historische Wassermühle, wo sie aus dem dort gemahlenen Mel selbst Brot backen konnten und an dessen wasserkraftspendenden Fluss hinabwanderten. Außerdem trafen sie im Naturpark einen Ziegenhirten, dessen entschleunigtes Leben beeindruckte: er betreut an 365 Tagen im Jahr seine Herde. Die Ziegenhaltung für die Herstellung des regionalen Payoyokäses ist von besonderer Bedeutung für das regionale Ökosystem im Zusammenhang mit Eindämmung der Waldbrandgefahr und der Wiederansiedlung des vom Aussterben bedrohten Geiers. Weitere Ausflüge führten nach Cádiz und Tarifa, wo die Gruppe auf der Straße von Gibraltar Wale sichten konnte.
Während die Lilienthaler Jugendlichen in Spanien den Sommer verlängerten und Strand, Sonne und Meer tankten, werden ihre spanischen Gäste Anfang Dezember empfangen. Die Lilienthaler freuen sich schon darauf, sie in die winterliche Stimmung des Weihnachtsmarktes zu entführen.




