akl

Nähen, helfen, reparieren

Mit Nähmaschine, Werkzeug und Geduld: „Die Kümmerer“ in Hambergen stemmen seit 2006 Projekte für Mensch und Umwelt. Nun stellte das Lenkungsteam den Bericht für 2024 vor.
Eine Spende für die „Kreativen“: Renate Lunkeit, Annika Rechten, Nicole Sackmann und Barbara Samberg.

Eine Spende für die „Kreativen“: Renate Lunkeit, Annika Rechten, Nicole Sackmann und Barbara Samberg.

Bild: Akl

Hambergen. Seit 2006 hilft und unterstützt die Initiative „Die Kümmerer“ Groß und Klein in der Samtgemeinde Hambergen. Im nächsten Jahr feiert die aktuell aus 78 Mitgliedern bestehende Einrichtung ihr 20-jähriges Bestehen. Bei einem Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2024 zitierte Liane Hudalla vom Lenkungsteam Bürgermeister Gerd Brauns. Der hatte beim Neujahrsempfang gesagt: „Eine starke Gesellschaft zeichnet Gemeinsamkeit aus. Ohne Gemeinsamkeit funktioniert eine Gesellschaft nicht...“.

 

Große Freude bei den „Kreativen“

Seit 2017 ist das Herstellen von weich gepolsterten Herzkissen für Brustkrebspatientinnen im Bremer St. Joseph-Stift ein großes Projekt bei den Kümmerern. Unter der Leitung von Renate Lunkeit und Barbara Samberg konnten alleine im letzten Jahr 796 Kissen produziert werden. Mit viel Engagement organisieren die „Kreativen“ die entsprechenden Materialien wie Stoffe, Stopfmaterial und Nähgarn, um anschließend die Textilien zurechtzuschneiden, zu nähen, zu waschen und zu bügeln. Unterstützt werden sie dabei von der Wäscherei Etzold. Bereits zum zweiten Mal kommt auch Hilfe von Edeka Sackmann. Der Einzelhändler aus Hambergen überreichte jetzt die Einnahmen aus gespendeten Pfandbons in Höhe von 1.500 Euro. Die Schwestern Annika Rechten und Nicole Sackmann wollten mit der Übergabe des Schecks auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Ehrenamtlichen zum Ausdruck bringen.

Weitere finanzielle Unterstützung erhielten die Kümmerer im letzten Jahr auch von der Werbeagentur Marion Dopmann in Form einer kostenlosen Neugestaltung der Webseite. Herr Etzold machte einen „Kreativ Flyer“ möglich und ein 90-jähriges Geburtstagskind verzichtete auf die Geschenke und verhalf damit der Gruppe zu einer 600 Euro-Spende.

 

Nachhaltige Projekte

Nicht ohne Stolz verweisen die Kümmerer auf ihre nachhaltigen Projekte: Unter dem Motto „Geht nicht - gibt es fast nicht“ findet viermal im Jahr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Hambergen das Repair Café statt. Fachleute helfen bei der Reparatur defekter Elektrogeräte und anderer Wertgegenstände und entlasten damit neben dem Geldbeutel der Hilfesuchenden auch die Müll- und Altkleidertonnen. Nicht mehr wegzudenken ist der Geschirrverleih „Tischlein deck dich“. Rund 3.200 Teile warten darauf, auf Kindergeburtstagen, Grillpartys und vielen anderen Veranstaltungen zum Einsatz zu kommen. Wohlverpackt in selbst genähten Stoffbeuteln und geschlossenen Boxen ist die Alternative zum Einweggeschirr kostenlos ausleihbar. Rund 50 Verleiheinsätze konnte die Gruppe von Waltraud Laue in 2024 verbuchen.

Ein besonders nachhaltiges Projekt sehen die „Kümmerer“ in den Schulpaten. Sechzehn Frauen und vier Männer leisten unschätzbar wertvolle Arbeit für die Kinder an den Grundschulen in Hambergen, Wallhöfen und Axstedt: Als Ergänzung zu den Pädagogen geben sie den Kindern mit viel Geduld und Empathie Hilfestellungen beim Rechnen, Handarbeiten oder Schwimmen. Neue Schulpaten können zukünftig an einer Einführungswoche bei der Freiwilligen Agentur Bremen teilnehmen. Gesucht wird bei den „Kümmerern“ zurzeit ein EDV-Fachmann, der für Senioren Computerkurse, Handyanleitungen und andere digitale Themen anbieten kann. Wer mehr erfahren möchte kann sich unter www.kuemmerer-hambergen.de informieren.


UNTERNEHMEN DER REGION