red

In allen Farben und Formen

Ob rund oder gerippt, orange, schwarz oder gestreift – am 17. August wird die Tomate zur Hauptdarstellerin im Park der Gärten in Bad Zwischenahn.
Mehr als nur rot und rund: Der Park der Gärten zeigt die ungeahnte Vielfalt von Tomaten.

Mehr als nur rot und rund: Der Park der Gärten zeigt die ungeahnte Vielfalt von Tomaten.

Bild: Park der Gärten

Bad Zwischenahn. Beim Tomatenfestival dreht sich von 11 bis 17 Uhr alles um das beliebte Fruchtgemüse – mit Sortenschau, Verkostung und Tipps für den eigenen Garten.

„Wer denkt, dass Tomaten nur rot und rund sind, wird beim Festival sein buntes Wunder erleben“, verspricht Tomatenzüchterin Sue Larisch, auch bekannt als „Die Tomaten Lady“. Gemeinsam mit Olaf Schachtschneider vom Pflanzenhof Schachtschneider in Dötlingen hat sie das Festival auf die Beine gestellt. Der Höhepunkt: eine große Tomatenausstellung mit mehr als tausend alten und besonderen Liebhabersorten aus Deutschland und dem europäischen Ausland – darunter Belgien, Schweden, Norwegen und Litauen.

„Je nach Witterung hoffen wir darauf, mehr als tausend alte und besondere Liebhabersorten aus ganz Europa ausstellen zu können“, so Schachtschneider. Neben der Sortenschau können sich Besucher auf praktische Tipps rund um Anbau, Pflege und Geschmack freuen – aus erster Hand von erfahrenen Züchterinnen und Züchtern.

Wer die Tomate nicht nur bestaunen, sondern auch erschmecken möchte, kann beim Verkostungsstand eine sensorische Reise durch die Sortenvielfalt unternehmen. Ergänzt wird das Programm durch ein Tomatenquiz, bei dem nicht nur der Gaumen, sondern auch das Wissen gefordert ist. Zwischen 12 und 15 Uhr finden Kurzvorträge rund um die Tomate statt, die Hintergründe zur Züchtung, Lagerung oder Zubereitung vermitteln. Von 11 bis 16 Uhr geben zudem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Niedersächsischen Gartenakademie im Bäuerlichen Nutzgarten Tipps zum Anbau im eigenen Garten.

Am Stand der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erhalten Interessierte fundierte Informationen zum umweltgerechten Pflanzenschutz. Wer direkt aktiv werden möchte, kann vor Ort Saatgut erwerben – ein Angebot für alle, die sich vom Festival zum eigenen Anbau inspirieren lassen. Weitere Informationen zum Festival und zur Anfahrt gibt es unter www.park-der-gaerten.de/presseinformationen.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular