Reinhard Wiese (WirtschaftsSeniorenNetzwerk)

Wirtschaftssenioren zu Besuch in Osterholz-Scharmbeck: Was hat das Teufelsmoor mit einer Bowlingbahn zu tun?

Dialog mit der Wirtschaftsförderung beleuchtet Unterstützungsangebote und praxisnahe Einblicke regionaler Unternehmen.
Bassam Kane (links) mit den Wirtschaftssenioren

Bassam Kane (links) mit den Wirtschaftssenioren

Bild: KLT Elektro GmbH

Osterholz-Scharmbeck – Eine Delegation der Wirtschaftssenioren aus den Landkreisen Rotenburg (Wümme) und Osterholz hat die Kreisstadt besucht. Im Kreishaus I erläuterten Dirk-Frederik Stelling, Leiter der Wirtschaftsförderung, und sein Team, welche Unterstützungsangebote der Landkreis jungen und etablierten Unternehmen bietet – von der Existenzgründung über Energieeinsparungen bis hin zur Unternehmensnachfolge. Und nebenbei erfuhren die Senioren auch, welchen Beitrag das Teufelsmoor und dessen Bewirtschaftung zum Klimaschutz leisten können.
Dirk-Frederik Stelling fasst zusammen: „Unser Angebot richtet sich an alle Phasen der Unternehmensentwicklung. Wir möchten Hemmnisse abbauen und nachhaltiges Wachstum ermöglichen.“ Reinhard Wiese, beratender Wirtschaftssenior aus Osterholz-Scharmbeck, ergänzt: „Die Praxisnähe der Förderangebote macht deutlich, wie Wirtschaft und Umwelt hier Hand in Hand gehen.“
Der zweite Besuch galt dem jungen Unternehmen KLT Elektro GmbH. Geschäftsführer Bassam Kane schilderte die Gründungsgeschichte mit all ihren Ideen und Hindernissen. Kane betont: „Seit der Gründung im Jahr 2021 haben wir unseren Kundenstamm kontinuierlich ausgebaut und gleichzeitig neue qualifizierte Mitarbeitende gewinnen können.“ Er ergänzt weiter: „Obwohl ich Betriebswirt bin, packe ich weiterhin auch selbst auf den Baustellen mit an – zum Beispiel bei der Installation der komplexen Beleuchtungsanlage auf einer Bowlingbahn.“
Die Wirtschaftssenioren unterstreichen die Bedeutung enger Kooperationen mit den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Rotenburg und Osterholz sowie mit Unternehmen, Vereinen und Institutionen. Manfred Burfeind, Vorstand des Wirtschaftsseniorennetzwerks, formuliert es so: „Nur durch diesen intensiven Austausch können wir unseren hohen Beratungsstandard sichern und weiterentwickeln – davon profitieren sowohl junge als auch etablierte Unternehmen.“

UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular