„Genießen für den guten Zweck“
Osterholz-Scharmbeck. Bei erlesenen Getränken, beschwingter Live-Musik und leckeren Snacks sammeln Lions Club und Rotarier in diesem Jahr für das Technische Hilfswerk. „Das Engagement des THW ist unverzichtbar und verdient Unterstützung“, finden die Osterholzer Service Clubs. Auch Bürgermeister Torsten Rohde ist heilfroh über die beständige Unterstützung des Ortsverbands, der im vergangenen Jahre seine Feiertage opferte, um die Hochwassergefahr in Lilienthal einzudämmen. „Nach zwei Einsätzen am 23. Dezember und an Heiligabend haben wir ab dem 25. ganze drei Wochen am Stück vor Ort verbracht“, erinnert sich THWlerin Nadine Lund-Jensen.
Spenden für Jugend und Solartechnik
Die Einnahmen des diesjährigen Weinfestes will das Hilfswerk in zwei Projekte investieren. „Ein erster Spendenteil soll der Jugendarbeit zugutekommen, indem wir unsere mobilen Feldbetten mit Organizern für mehr Stauraum ausstatten“, berichtet die Ehrenamtliche. Der Rest vom Erlös fließe in moderne Solar-Panels, um wichtige Elektronik während eines Einsatzes laden zu können. Hauptsponsor der Benefizveranstaltung ist auch in diesem Jahr die Volksbank.
Ab 17 Uhr begrüßt man Besucher:innen auf dem überdachten Vorhof, wo Brigitte Neuner-Krämer das Fest rund eine Stunde nach Einlass offiziell eröffnet. Musikalisch wird der Abend in diesem Jahr von der Band „Bridges & Hooks“ aus Wilhelmshaven begleitet, die zwischen funkigem Soul-Pop und entspannten Singer-Songwriter-Klängen zum Lauschen und Mittanzen einladen. „Musikalisch ganz großes Kino, was die beiden Männer da auf die Beine stellen“, lobt Wilfried Kalski vom Lions Club.
Ausgewählte Weine und bewährte Klassiker
Unterdessen warten abseits der Bühne die geschmacklichen Highlights des Benefizfestes: Sieben halbtrockene sowie trockene Rot- und Weißweine, ein trockener Rosé und zwei Sektsorten, die Rotarier und Lions zusammen für den Abend auswählten. „Sechs Mitglieder - drei aus jedem Club - haben sich kürzlich zur gemeinsamen Verkostung getroffen, um zwischen europäischen Tropfen lokaler Weinanbieter zu entscheiden“, erzählt Andreas Rolf-Pissarczyk vom Lions Club.
Bewusst habe man bei Weinstein, Allgeier und Vintage nur Weine aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal gewählt und eine Auswahl zusammengestellt, die für die breite Masse gut zuträglich scheint. Ergänzt wird das Sortiment durch eine alkoholfreie Sektvariante, Säfte und Wasser. Für den kleinen Hunger stehen deftige Waffeln mit Dips, vegetarische Blätterteigschnecken und Flammkuchen bereit.
„Auch die beliebten Hammegriller mit ihrer Bratwurst konnten wir in diesem Jahr wieder für uns gewinnen“, freut sich Rotarier Carsten Bruns, der auf eine ähnliche Besucherzahl wie im letzten Jahr hofft. „Die 1.000 Gäste von 2024 dürfen diesmal gerne auch getoppt werden“, findet Wilfried Kalski. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf für 6 Euro. Erhältlich sind die Eintrittskarten unter anderem beim Anzeiger-Verlag (Bahnhofstraße 58) und allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket.

Feuer frei für Runde 13

Zehn Jahre Refugium Beverstedt
