red

Sommeratelier 9.1 + 9.2

Mit der Ausstellung „Sommeratelier 9.1 + 9.2“ lädt der Kunstverein Osterholz e. V. ab Sonntag, 20. Juli, zur Präsentation vielfältiger künstlerischer Arbeiten auf Gut Sandbeck ein.

Landkreis. Zu sehen sind in der Ausstellung Werke, die im Rahmen zweier jeweils einwöchiger Atelierkurse entstanden sind. Der erste Kurs des Sommerateliers 9 endete am Freitag, 11. Juli, der zweite läuft seit Montag, 14. Juli, in der Kleinen und Großen Sandbeckscheune. Wie in den Vorjahren liegt die künstlerische Leitung bei Waldemar Grazewicz, der das offene Atelierkonzept seit vielen Jahren begleitet und weiterentwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei nicht die Anleitung im klassischen Sinne, sondern der Austausch unter den Teilnehmenden, die gemeinsame Arbeit im Raum und die individuelle Weiterentwicklung eigener Projekte.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen jeweils ihre eigenen künstlerischen Hintergründe und Ausdrucksformen mit. Gearbeitet wird mit Acryl, Öl, Aquarell, Collage und anderen Techniken. Neben dem Format spielt auch der Dialog eine wichtige Rolle – innerhalb der Gruppen ebenso wie zwischen den beiden Kursen.

Teilgenommen haben in diesem Jahr Kunstschaffende aus Axstedt, Bremen, Gnarrenburg, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Schwanewede, Verden und Worpswede. Die Ausstellung zeigt damit nicht nur die Ergebnisse zweier intensiver Arbeitswochen, sondern auch ein lebendiges Bild regionaler Kunstpraxis – von klassischen Themen bis zu experimentellen Zugängen, von abstrahierenden Linien bis zu detailgenauen Studien.

Ausstellung bis 17. August

Die Ausstellung „Sommeratelier 9.1 + 9.2“ wird am Sonntag, 20. Juli, um 16 Uhr eröffnet und ist bis Sonntag, 17. August, in der Galerie des Kunstvereins Osterholz e. V. auf Gut Sandbeck zu sehen. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist samstags von 14 bis 17 Uhr sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular