

Ritterhude. Beim Verein für Wassersport „Ritterhuder Ulen e.V.“ laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bereits zum elften Mal planen die fleißigen Ehrenamtlichen einen großen Kinder- und Familientag auf ihrem Vereinsgelände an der Ritterhuder Schleuse. Neu für den ersten Vorsitzenden Torsten Hengst und seine Mannschaft ist die gleichzeitige Teilnahme an der Hammenacht, die am Samstag, 2. August stattfindet. Deshalb arbeiten die Wassersportler bei der Organisation in diesem Jahr auch eng mit Regine Schäfer vom Hamme Forum und Saskia Hansen von der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V. (TWU) zusammen.
Verein mit Tradition
Die Ritterhuder „Alten“ (Ulen) haben sich vor 92 Jahren gegründet. Am 13. Mai 1933 wurde die Gruppe Bremer Kaufleute und Gewerbetreibende in das Vereinsregister der Hansestadt eingetragen. Man traf sich zu fröhlichen Karten- und Würfelspielen bei den Bootsliegeplätzen an der Ritterhuder Schleuse und feierte ausgiebig im schmucken Clubheim.
Heute zählt der Verein 116 Mitglieder jeder Altersklasse, von denen rund fünfzig an regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten auf dem Gelände in der Niederender Straße 2 beteiligt sind. Insgesamt 37 unterschiedliche Boote von fünf bis 13 Meter Länge liegen an den Liegeplätzen, sagt Schleusenwärter und Jugendwart Peter Bold. Gerne würde man noch mehr junge Menschen für den Wassersport begeistern. Mit vereinseigenen Kanus und SUP-Boards sowie einer einladenden Badestelle lassen sich im Sommer viele vergnügliche Stunden verbringen.
Familienfahrten mit dem Torfkahn
Der Kinder- und Familientag startet um 11 Uhr. Bis 17 Uhr erwarten die jungen und älteren Gäste ein vielfältiges Programm. Neben interessanten Informationen rund um das Teufelsmoor können ab 13 Uhr die ersten kostenlosen „Schnupperfahrten“ mit einem original Torfkahn gemacht werden. Ab 15.30 Uhr starten dann 45-minütige Familienrundfahrten zu günstigen Preisen. Skipper Horst Ellinghausen kommt extra mit seinem Torfkahn aus Bremen angereist. Gebucht werden können die Tickets ausschließlich online unter hammenacht.de.
Auf dem Festland kann die Ritterhuder Gemeindefeuerwehr mit einem Einsatzfahrzeug und ihrem Mehrzweckboot bestaunt werden. Es gibt Geschicklichkeitsspiele mit kleinen Gewinnen, eine Hüpfburg, Torwandschießen und die Möglichkeit sein Können beim Tischtennis zu beweisen. Kulinarisch sorgt der Fleischsommelier Patrick Seitz mit seinem „Burger Live Cooking“ für die notwendige Stärkung.
Ab 18 Uhr wartet dann noch ein weiteres Highlight auf die Gäste, die aus den Kinderschuhen herausgewachsen sind. Die von Friedhelm Israel neugegründete Band „Greenhill“ will mit livegespielten Songs aus den 1980er bis 2000er Jahren für ausgelassene Stimmung sorgen.
Finanzielle Unterstützung erhält das Organisationsteam durch die Ritterhuder Unternehmen Klenke Elektrotechnik, Manzl Heizung & Sanitär, die VGH-Versicherung und die Sparkasse Rotenburg Osterholz.