red

„Demenz – Mensch sein und bleiben“

Die Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und Umzu e.V. lädt vom 19. bis 28. September zur Welt-Alzheimer-Woche ein.

Landkreis. Acht Veranstaltungen in Osterholz-Scharmbeck, Lilienthal, Hambergen und Schwanewede wollen Betroffenen, Angehörigen und allen Interessierten Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen, Informationen zu erhalten und Berührungsängste abzubauen.

 

Mehr als eine Diagnose

Demenz bedeutet nicht nur Gedächtnisverlust. Die Krankheit verändert auch das emotionale Leben und das soziale Miteinander. Für die Betroffenen selbst und ihre Familien ist sie eine tägliche Herausforderung, die medizinische Versorgung, Verständnis und menschliche Nähe erfordert. „Auch wenn die kognitiven Fähigkeiten erkranken, bleibt das Wesen und die Identität des Menschen bestehen“, betont die Alzheimer Gesellschaft. Mit dem Motto der diesjährigen Aktionswoche soll daran erinnert werden, dass es bei Demenz nicht allein um Defizite geht, sondern immer um Menschen, deren Würde und Einzigartigkeit erhalten bleiben.

Die Veranstaltungen richten sich deshalb bewusst an eine breite Zielgruppe: Menschen mit Demenz, Angehörige, Fachkräfte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz hat gemeinsam mit vielen Partnern ein Programm auf die Beine gestellt, das Wissen vermittelt, persönliche Erfahrungen teilt und Begegnungen möglich macht.

 

Auftakt in Osterholz-Scharmbeck

Den Startschuss bildet am Samstag, 20. September, ein unterhaltsamer Nachmittag im Guttempler Haus in Osterholz-Scharmbeck. Ab 16.30 Uhr erwartet die Gäste ein geselliger Rahmen mit Musik, Essen und vielen Gelegenheiten zum Austausch. Der Erste Stadtrat Torsten Haß begleitet die Eröffnung und unterstreicht damit den hohen Stellenwert, den die Stadt dem Thema Demenz beimisst.

 

Information und Begegnung in Lilienthal

Besonders aktiv zeigt sich in dieser Woche Lilienthal. Am Montag, 22. September, findet von 15 bis 17.15 Uhr im Murkens Hof ein Demenz-Partner-Kurs statt, der Einblicke in die Welt der Erkrankten gibt und konkrete Handlungsmöglichkeiten vermittelt. Am Abend folgt dort um 19.30 Uhr die Filmvorführung „Eines Tages“ im Schrötersaal. Der bewegende Beitrag zur Woche der Demenz beleuchtet das Leben mit der Krankheit aus einer sehr persönlichen Perspektive. Bürgermeister Kristian Fürwentsches wird den Abend begleiten.

Auch am Dienstag, 23. September, steht Lilienthal im Fokus: Von 15 bis 16 Uhr lädt das Amtmann Schroeter Haus zu einem Vortrag und Mitmachangebot ein. Unter dem Motto „Bewegung zu Musik“ erfahren die Teilnehmenden, welche positiven Effekte körperliche Aktivität für Menschen mit und ohne Demenz haben kann.

Einen Tag später, am Donnerstag, 25. September, geht es im Murkens Hof um die Angehörigen von Menschen mit Demenz. Unter dem Titel „Demenz – Angehörige am Limit“ werden ab 17 Uhr Entlastungsmöglichkeiten durch die Pflegeversicherung vorgestellt und diskutiert.

 

Erinnerungen teilen in Hambergen

Ein besonderer Programmpunkt erwartet die Besucherinnen und Besucher am Mittwoch, 24. September, auf der Museumsanlage Moorkate in Hambergen. Hier geht es ab 14 Uhr bei einem Erinnerungsspaziergang um die Kraft der Geschichte und der persönlichen Erlebnisse. Im Anschluss können die Eindrücke bei Kaffee und Kuchen vertieft werden.

 

Demenz im Krankenhausalltag

Am Freitag, 26. September, öffnet das Kreiskrankenhaus Osterholz-Scharmbeck seine Türen für eine Informationsveranstaltung. Von 14 bis 16 Uhr wird das Projekt „Begleiten von Menschen mit Demenz während eines Klinikaufenthaltes“ vorgestellt. Erfahrungsberichte, ein Fachvortrag sowie verschiedene Info-Stände geben Einblicke, wie medizinische Einrichtungen auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzpatienten reagieren können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Abschluss in Schwanewede

Den Schlusspunkt setzt am Samstag, 27. September, eine Aktion auf dem Schwaneweder Marktplatz. Von 9 bis 12 Uhr wird die Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und Umzu dort ihre Angebote vorstellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Unterstützt wird die Veranstaltung von Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann, die mit ihrer Teilnahme die Bedeutung der gemeinsamen Verantwortung für Menschen mit Demenz unterstreicht.

 

Gemeinschaft stärken

Die Organisatoren betonen, dass die Welt-Alzheimer-Woche nicht nur ein Veranstaltungsprogramm ist, sondern ein Signal an die Gesellschaft: Menschen mit Demenz gehören mitten in die Gemeinschaft. Sie und ihre Angehörigen verdienen Unterstützung, Empathie und Respekt. Die Teilnahme politischer Vertreterinnen und Vertreter zeige, dass dieses Anliegen auch von der kommunalen Ebene mitgetragen werde.

Weitere Informationen und Details zu den Veranstaltungen gibt es auf der Website der Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und Umzu e.V. unter www.alzheimer-gesellschaft-lilienthal.de.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular