red

Demokratie im Mittelpunkt

Wie können Schulen in Zeiten gesellschaftlicher Spaltung und digitaler Umbrüche als Orte der Demokratie gestärkt werden? Mit dieser Leitfrage befassten sich Schulleiter aus ganz Niedersachsen auf der diesjährigen Schulleitungstagung.

Niedersachsen. Kultusministerin Julia Willie Hamburg betonte zum Auftakt bei der Veranstaltung Ende August die zentrale Rolle von Schule: „Demokratie lebt davon, dass wir sie gemeinsam mit Leben füllen – und unsere Schulen in Niedersachsen leisten dazu schon heute einen unschätzbaren Beitrag.“ In Schülerparlamenten, Projekttagen oder Medienprojekten würden Kinder und Jugendliche lernen, zuzuhören, Kompromisse zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Selten sei es so wichtig gewesen, sich auf den „Wesenskern unseres Zusammenlebens“ zu besinnen.

Das Kultusministerium unterstützt die Schulen nach ihren Worten unter anderem mit einem Erlass zur Demokratiebildung, mit Fachberatung und Fortbildungsangeboten. Hamburg lobte ausdrücklich die Schulleitungen, die „Tag für Tag Räume für Mitbestimmung schaffen“.

Schule als Resonanzraum der Gesellschaft

Auch Dr. Richlick, Leiterin des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), hob die Verantwortung der Schulleitungen hervor: „In einer Zeit, in der gesellschaftliche Gewissheiten brüchig werden und demokratische Diskurse unter Druck geraten, wird Schule zum Ort der Orientierung und der kritischen Reflexion.“ Schulleitungen seien dabei nicht nur Verwalter, sondern vor allem Gestalter. Das NLQ wolle sie dabei als „Impulsgeber, Berater und Dienstleister“ unterstützen.

KI und Demokratie im Blick

Neben Grundsatzfragen standen bei der Tagung auch praktische Themen auf der Agenda. In Keynotes und Workshops ging es um den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf Schulen und auf die Meinungsbildung junger Menschen. Außerdem gab es Raum für fachübergreifende Diskussionen und persönliche Vernetzung mit Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen.

Im Rahmen ihrer Sommerreise nahm auch Kultusministerin Hamburg an der Tagung teil und sucht das Gespräch mit den Schulleitungen.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular