belCanto feiert 25 Jahre
Kuhstedt. Im Jahr 1973 gründete die Musiklehrerin Eva-Maria Albertsen den Kinderchor „Kuhstedter Spatzen“. Später entstand daraus der Jugendchor „Camerata Vokale“. Weil der Männerchor schrumpfte und der Jugendchor erwachsen wurde, vereinten sich beide im Jahr 2000 zum Gemischten Chor des MGV Polyhymnia Kuhstedt, der seit 2017 „belCanto“ heißt.
Auftritte und Highlights
In 25 Jahren trat belcanto bei unzähligen Festen, Hochzeiten und Konzerten aus. Zu den Höhepunkten zählen der 1. Platz beim „Plattdeutschen Kring“ 2006, das Konzert mit den Uralkosaken 2007 und das Jubiläumskonzert zum 125-jährigen Bestehen des MGV 2019. Der erste „belCanto Frühschoppen“ 2024 begeisterte mit lockerer Atmosphäre und Gästen des Posaunenchores.
Vier Chorleiterinnen prägten belCanto und machten aus dem Chor das, was er heute ist: Gründerin Eva-Maria Albertsen (bis 2016), Petra Sonja Siering (bis 2021), Britta Keese (2022 bis 2024) und seit 2025 Angela Martens, gebürtige Kuhstedterin.
Repertoire und Gemeinschaft
Ob Schlager, Pop oder Klassik - das Repertoire ist so bunt wie die 38 aktiven Mitglieder. Neben der Musik kommen Geselligkeit und Humor nie zu kurz: Chorfreizeiten, Kohltouren und Grillfeste gehören fest dazu.
Blick nach vorn
Geprobt wird alle zwei Wochen dienstags in der ehemaligen Grundschule in Kuhstedt. Nach dem Jubiläumsnachmittag folgen Auftritte zum Volkstrauertag und an Heiligabend in der Kirche. Wer Lust hat, mitzusingen, ist herzlich willkommen - die belCantos freuen sich über neue Stimmen.
Der Jubiläums-Filmnachmittag findet am Sonntag, 9. November, um 14 Uhr im Gasthof Ahrens statt. „Wir möchten mit euch feiern, klönen, singen und filmisch an vergangene Jahre erinnern. Es werden Filmausschnitte von Kinder-, Männer- , Jugend- und Gemischtem Chor gezeigt. Dazu gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen“, so der Vorstand.

Einladung zur abendlichten Andacht mit dem Popchor „WirSing’n“
Stadtwerke ohne Internet

Ein bewegtes Jahr




Zurück
Nach oben









