Aufgabe der letzten Generation
Das Moderatorenteam Max Menkenhagen und Patrick Dujarden von dem gemeinnützigen Verein „Die Multivision e.V.“ brachten den Schülerinnen der IGS Lilienthal die Themen Klimawandel, Ressourcen und CO2-Ausstoß näher. Im Zuge der bundesweiten Initiative „Energievision 2050 - Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.“ wurde den Jugendlichen u.a. erklärt, was genau Treibhausgase sind, was sie mit unserem Klima zu tun haben und wie wir verhindern können, dass noch mehr davon in die Atmosphäre gelangen.
Die EU hat beschlossen, dass die zwei Grad Marke nicht überschritten werden darf. Das klappt jedoch nur, wenn die Treibhausgasemissionen stark reduziert werden. Deutschlands Ziel ist es, bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Schüler:innen wurden daraufhin gefragt, was sie von dem Ziel halten. „Wir als Bevölkerung sind an unseren Lebensstandard gewöhnt und wollen nicht darauf verzichten“, sagt ein Schüler dazu und denkt, dass wir als Gesellschaft nicht an einem Strang ziehen würden. Ein anderer Schüler denkt, dass der Wille der Regierung, ihre Ziele zu erreichen, nicht allzu groß sein könne, da sie beispielsweise viel mehr Geld in die Bundeswehr steckten, als in den Klimaschutz. Insgesamt gehen Experten davon aus, dass, wenn der Kipppunkt von 2 Grad überschritten wird, sich die Erde weiter erwärmen wird, bis sie sich bei sieben Grad einpendelt. Dadurch würde sich unser Leben sich drastisch verändern, erklärt Menkenhagen. Der Meeresspiegel steige an, es gäbe mehr Wüsten und Kriege um Rohstoffe. Letzteres gäbe es bereits jetzt schon. „Wir sind mittendrin“, sagt Menkenhagen. Aktuell bräuchten wir zwei bis drei Erden, wenn wir so weiterleben wie bisher. Es brauche Visionen, um den Klimawandel aufzuhalten. Noch hätten wir die Chance das zwei Grad Ziel zu erreichen. Dafür seien neue Ideen und Maschinen notwendig. Menkenhagen machte den Schülerinnen deutlich, dass sie die letzte Generation sei, die den Klimawandel noch aufhalten könnte. Auch wenn sie nicht die Verursacher seien, sei das jetzt ihre und unsere Aufgabe. „Wir müssen uns unserer Verantwortung bewusst sein“, so Menkenhagen.

Technik auf Reisen – welche Geräte auf keinen Fall fehlen dürfen
NEWS DES TAGES

Der Bauer als Klimawirt?!
