2.500 Euro Fördergeld
Landkreis Osterholz. Um das Engagement junger Menschen zu würdigen und kreative sowie innovative Projekte zu fördern, ruft der Landkreis dazu auf, sich für den Jugendförderpreis zu bewerben.
„Wir möchten jungen Menschen eine Plattform bieten, ihr Engagement sichtbar zu machen und zu zeigen, wo und wie sie ihre Ideen aktiv in die Gemeinschaft einbringen“, erklärt Kreisjugendpflegerin Katrin Sander. „Der Preis soll eine Wertschätzung für ihr Engagement sein, aber auch andere dazu ermutigen, aktiv mitzugestalten.“
Der Förderpreis richtet sich an Jugendgruppen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Vereine mit Jugendarbeit aus dem Landkreis Osterholz. Unter dem Titel „Gemeinsam leben“ können Projekte eingereicht werden, die das Zusammenleben in einer vielfältigen, inklusiven und demokratischen Gesellschaft aktiv fördern. Dies können kulturelle, künstlerische, musische Aktionen, Gemeinschaftsfeste, Workshops oder andere innovative Formate sein, die das Miteinander stärken und den Austausch fördern. Wichtig dabei ist, dass die Projekte neu sind und anderen Gruppen und Einrichtungen im Landkreis als Vorbild dienen können. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, Projekte zu fördern, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und zum Nachahmen anregen“ so Sander.
Interessierte Gruppen und Einrichtungen können ihre Projekte und Veranstaltungen, die im laufenden Jahr stattfinden, bis zum 31. Dezember bei der Kreisjugendpflege einreichen. Die Vergabe des Jugendförderpreises erfolgt im Frühjahr 2026. Der Förderpreis ist mit 2.500 Euro ausgelobt, die auf bis zu drei Gewinnende aufgeteilt werden können.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind bei Katrin Sander erhältlich. Interessierte erreichen sie über kreisjugendpflege@landkreis-osterholz.de oder unter 04791/9302513.

In allen Farben und Formen

Neues Königshaus

Gemeinsame Fahrradtour zum Feierabend
