Kleine Kunst riesengroß
Malstedt. In diesem Herbst widmet sich das Team der Mühle wieder einer Besonderheit. Die Kuratorinnen zeigen, warum kleine Kunstwerke keine Kleinkunst bedeuten.
Entschleunigung mit Ansage
Der nun kommenden Ausstellung liege vielmehr Philosophisches zu Grunde. Da in der Jetzt-Zeit scheinbar stetig alles spektakulärer, größer, schneller, bunter, schriller und imposanter werden müsse, sind wir Menschen daran gewöhnt, viel zu konsumieren, und in Eile zu erfassen, sagte Tina Abich von der Kunstwerkstatt. „Und doch wissen wir, dass uns oft kleine Dinge des Lebens, die uns begegnen, manchmal sogar mehr erfreuen können“, so Abich. Ein Lächeln, ein Schmetterling, der auf dem Finger lande oder eine kleine Blume, die in einer Betonwüste wachse, gehörten beispielsweise dazu. Dafür, so Abich weiter, müsse man nur stehen bleiben oder langsamer werden, um die Wahrnehmung zu fokussieren. Genau so werde es auch bei dieser Ausstellung sein, die sich nicht in Schnelligkeit durchlaufen lasse. Denn man müsse nahe Herantreten und genauer schauen, was uns die Künstler:innen in diesem Herbst präsentierten.
Um an der Ausstellung teilnehmen zu können, mussten die Künstler:innen ihre liebevoll geschaffenen Kunstwerke auf höchstens 0,09 m² unterbringen - das war die einzige Vorgabe. Unter dieser Prämisse versammelte das Kuratoren-Team nun viele kleine Kunstwerke aus verschiedenen Kunstbereichen. Die Bandbreite reiche dabei über Skulpturen, Installationen und Bildkunst sowohl aus der Malerei als auch Fotografie. Ein weiterer Pluspunkt sei zudem, dass sich selbst Kunstinteressierte mit einem kleinen Geldbeutel hier ein stilistisch großes Kunstwerk leisten könnten. „Wir freuen uns wieder auf viele Besucher und eine gute Zeit“, so Abich am Ende des Rundgangs in der Mühle.
Zu sehen sein werden Linoldrucke (Sarah Schröder/Stade), Objektkunst (Eva Preckwinkel/Osnabrück), Skulpturen (Melanie Briks/Horneburg; Helge Nagel/Hamburg), Holzskulpturen (Ragna Reusch/Ahausen; Henning Hoyer/Kransmoor), Malerei (Dagmar Schlösser/Walsrode; Ise Diedrichs/Köln; Monika Martens, Eleni Oikonomou und Gerda Dobbeling/jeweils aus Bremervörde; Hannah Hütten/Jork; Andrea C. Spring/Worpswede; Stephanie Tost/Hamburg; Peter Glaßmeyer/Zeven; Hinrich Schüler/Düsseldorf; Silke Tobaben/Harsefeld; Corri Harms/Bremen; Hella Langguth/Beverstedt; Wolf Joachim Reincke/Buxtehude; Tina Abich/LK Stade), Textilkunst (Juliette Eckel/Geestland), Grafik-Fotografie (Volker Groneberg/Bliedersdorf), Naturfotografie (Dirk Godlinski/Worpswede), Illustrationen (Elli Brockmann/Bremervörde; Nina Helbig/Hamburg), Aquarellmalerei (Siegfried Krön/Bremervörde) und Malerei post mortem (Robert Anglada).
Kunst und Konversation
Die Ausstellung „Klein-FormART“ in der Mühle Malstedt Kunstwerkstatt in der Mühlenstraße 8 in Deinstedt-Malstedt läuft von Sonntag, 2. November, bis Sonntag, 7. Dezember, sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Zusätzlich gibt es am Donnerstag, 20. November, von 18 bis 21 Uhr einen „Candle-Light-Abend“. Verbunden mit einem gemütlichen „Meet & Greet“ mit ausstellenden Künstler:innen soll es dann nicht nur Apfelpunsch und Gebäck, sondern auch gute Gespräche mit den ausstellenden Künstler:innen geben.
Weitere Informationen gibt es unter muehle-malstedt-kunstwerkstatt.jimdoweb.com.

belCanto feiert 25 Jahre

Weben wie zu Marthas Zeiten
Gedenken an jüdischen Widerstand



Zurück
Nach oben









