

Beverstedt. Beim diesjährigen Stadtradeln hat die Gemeinde Beverstedt mit 405 aktiven Radelnden, 4.354 Fahrten und insgesamt 69.782 Kilometern erneut ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität gesetzt. Gemeinsam haben die Teilnehmenden dabei rund 11 Tonnen CO2 eingespart.
Zwar wurden die anvisierten 80.000 Radkilometer, für die Bürgermeister Guido Dieckmann einen Klimabaum spendieren wollte, nicht ganz erreicht, einen Baum soll es dennoch geben. „Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, die mitgemacht und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Stadtradeln“, so Bürgermeister Dieckmann bei seiner Ansprache.
Im feierlichen Rahmen wurden die Teilnehmenden gewürdigt, die sich in verschiedenen Kategorien besonders hervorgehoben haben. Sie erhielten eine Urkunde und einen kleinen Preis.
Die meisten Kilometer als Einzelperson erzielte Horst Hünken mit 1.280 gefahrenen Kilometern. Hinter ihm reiht sich Gisela Pape mit 1.092 Kilometern ein. Die Firma Hoth ist mit 1.019 Kilometern die Firma, die am weitesten gefahren ist.