

Bremervörde. Kürzlich haben Naturfreunde eine Vielzahl von Apfelbäumen unter Anleitung des gelernten Gärtners Torsten Brunkhorst mit dem richtigen Schnitt gepflegt. Solch ein von der NABU Umweltpyramide organisierter Kurs findet regelmäßig statt, als ein wichtiger Beitrag zum Erhalt von Streuobstwiesen und somit auch zur Förderung dieser Flächen. Gleichzeitig dient die ausgiebige Praxis den Teilnehmenden zur Übung, bevor es zu Hause an die eigenen Bäume geht. „Einige Bäume wachsen stetig in die Höhe ohne Früchte zu tragen, andere produzieren nur kleines Obst“, berichtet Brunkhorst. Mit dem richtigen Wissen kann man daran durch einen fachgerechten Schnitt etwas ändern. Außerdem trägt der Schnitt zur Verjüngung bei und dient dem Erhalt des Obstbaumes.
Jeder Kurs beginnt mit ausführlicher Theorie. Nach einem Mittagessen fährt die Gruppe dann zur Streuobstwiese – beim letzten Mal ging es zur JVA Bremervörde. Dort haben sich die Teilnehmenden um die Apfelbäume gestellt und zuerst gemeinsam beratschlagt, welche Äste aus welchem Grund entfernt werden sollten. Dank des intensiven und anschaulichen Theorieteils waren sich die knapp 20 Teilnehmenden schnell einig – und Torsten Brunkhorst setzte die Tipps gleich in die tat um. Nachdem der erste Baum als Gemeinschaftsprojekt geschnitten wurde, verteilten sie die Teilnehmenden in Kleingruppen um die restlichen Bäume, um das Gelernte selbst auszuprobieren.
Noch sind Bäume auf der großen Streuobstwiese übrig, sodass der Kurs ein weiteres Mal stattfinden wird. Als Termin ist Samstag, 29. November, von 10 bis 15 Uhr geplant. Es wird eine Seminargebühr erhoben, inklusive Mittagessen und Getränke. Eine Anmeldung ist unter 04761/71330 erforderlich. Eigenes Werkzeug kann gerne mitgebracht werden. Aus Sicherheitsgründen werden Arbeitshandschuhe empfohlen.




