

Bremervörde. Der Förderverein Natur- und Erlebnispark GmbH will den Wasserspielplatz am Vörder See mit einer neuen Attraktion ausstatten und setzt dafür auf eine Crowdfunding-Aktion. Für die Anschaffung einer Vogelnestschaukel werden 4.000 Euro benötigt. Die Schaukel aus Robinienholz soll die alte Anlage ersetzen, die vor einer Zeit abgebaut wurde.
Schwarmfinanzierung für ein Gemeinschaftsprojekt
Die Spendenkampagne läuft über die Plattform „Viele schaffen mehr“. das Modell basiert auf dem Prinzip, dass viele Menschen kleinere Beträge beisteuern, um gemeinsam ein Projekt zu ermöglichen. Die beteiligten erhalten keine materielle Gegenleistung. „Viele schaffen mehr“ arbeitet genossenschaftlich und richtet sich vor allem an Initiativen, die einen gemeinnützigen Zweck verfolgen.
Für den Förderverein bedeutet die Aktion einen neuen Schritt in der Finanzierung öffentlicher Angebote. Ziel ist es, die Ausstattung des Wasserspielplatzes weiter zu verbessern und den Ort für Familien noch attraktiver zu machen.
Der Wasserspielplatz wurde 1991 im Rahmen der Landesausstellung „Natur um Städtebau“ eröffnet. Seitdem entwickelt sich das Gelände rund um den Vörder See zu einem zentralen Freizeitbereich Bremervördes. In den vergangenen Jahren wurden mehrere Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH ist für sämtliche Anlagen rund um den See verantwortlich. Die jetzt geplante Vogelnestschaukel soll eine abgebaute alte Schaukel ersetzen und dem Platz zusätzliche Aufenthaltsqualität geben.
Initiatoren und Unterstützer
Die Idee zur Crowdfunding-Aktion stammt vom Förderverein Natur- und Erlebnispark e. V.., der seit dem Ende der Landesausstellung die Stadt bei der Erhaltung des Geländes unterstützt. Gemeinsam mit der Stiftung der Volksbank Osterholz Bremervörde wurde das Projekt vorbereitet.
Bereits im August stellte der Förderverein das Vorhaben bei einem Minigolfturnier vor – nun kann es realisiert werden.
Spenden sind über die Kampagnenseite unter viele-schaffen-mehr.de/projekte/anschaffung-einer-vogelnestsch möglich. Der Förderverein hofft auf viele Unterstützer.




