uml

Buntes Programm in Lamstedt

Musik und Markttrubel verwandelten Lamstedt in eine Bühne, auf der Vereine, Händler und Kinder gemeinsam ein überraschend lebendiges Fest gegen das Novembergrau setzten.

 

Die Aussteller waren sehr zufrieden mit dem Kunsthandwerkermarkt.

Die Aussteller waren sehr zufrieden mit dem Kunsthandwerkermarkt.

Bild: Uml

Lamstedt. Der November zeigte sich von seiner besonders nebeligen und grauen Seite, als in Lamstedt der Hobbykünstlermarkt zusammen mit dem verkaufsoffene Sonntag zahlreiche Besucher von Nah und Fern einlud.

Auftakt war der gut besuchte Gottesdienst auf der „Marktwiese“, wo Pavillons und Sitzgelegenheiten für den passenden Rahmen sorgten. Im Anschluss eröffnete Samtgemeindebürgermeister Frank Springer zusammen mit Lamstedts Bürgermeister Manfred Knust und den Organisatoren das Marktgeschehen mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm.

Auf der Wiese im Ortskern zeigten verschiedene Vereine ihre Darbietungen: die Tanzgruppen des TSV Lamstedt unter der Leitung von Johanna Schult und Luisa Mangels zeigten verschiedene Tänze und der Reitverein präsentierte eine Voltigiervorführung unter der Leitung von Birgit Wesch und das immer beliebter werdende Hobbyhorsing, bei dem sich auch Kinder aus dem Publikum versuchen konnten. Die Jagdhornbläser sorgten mit dem richtigen Ton für die musikalische Untermalung.

Das Angebot der Marktbeschicker war sehr abwechslungsreich: Weihnachtsdeko, Kerzen, Geschenkideen, Gehäkeltes, Gedrechseltes, Handarbeiten, Schmuck, Geschirr, Brot, Bier, Marmeladen und vieles mehr. Die Lamstedterin, Franziska Ochsler, begeisterte mit „Frau Holle“ und ihrer Puppenbühne die kleinen Kinder und schaffte eine heimelige Stimmung an diesem grauen Novembertag. Der Förderverein der Grundschule hatte wieder ein riesengroßes Angebot an leckeren selbstgemachten Kuchen, Torten und Waffeln und frischen Kaffee in der alten Maschinenhalle von Burdewick im Angebot und die Nachwuchsfußballerinnen des TSV Lamstedt organisierten mit ihrer Trainerin Dörte Patjens wie in den letzten Jahren leckere Pommes und Bratwurst. Zahlreiche Einzelhändler hatten ebenfalls ihre Türen geöffneten und boten ihren Kunden interessante Rabattaktionen an.

„Es war ein rundum toller Tag und sowohl die zahlreichen Besucher als auch die Aussteller und Einzelhändler waren sehr zufrieden“, resümierte Torsten Wienberg vom Gewerbeverein im Anschluss an die Veranstaltung.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular