eb

Vorfahrt fürs Fahrrad

Wo früher Autos dominierten, haben jetzt Radfahrende Vorrang: Mit Tempo 30, klaren Regeln und Zukunftsambition will die Gemeinde zeigen, wie alltagstauglich nachhaltige Fortbewegung sein kann.

Bürgermeister Kim Fürwentsches (rechts) begutachtet das neue Schild, das von Mitarbeitenden des Baubetriebshofs aufgestellt wurde.

Bürgermeister Kim Fürwentsches (rechts) begutachtet das neue Schild, das von Mitarbeitenden des Baubetriebshofs aufgestellt wurde.

Bild: Eb

Lilienthal. Fahrradstraßen sind speziell ausgewiesene Verkehrsflächen, auf denen Fahrräder Vorrang haben. Autos dürfen sie nur mit besonderer Rücksicht und angepasster Geschwindigkeit befahren. Alle Verkehrsteilnehmenden dürfen maximal 30km/h fahren. Radfahrende dürfen nebeneinander fahren für überholende Autos gilt - wie überall innerorts - ein Mindestabstand von 1,5 Metern. Ziel einer Fahrradstraße ist es, den Radverkehr zu bündeln, sicherer zu machen und eine umweltfreundliche, alternative Mobilität zu fördern.

 

Lilienthal macht mit

Auch in der Gemeinde Lilienthal finden Bürger:innen ab sofort eine Fahrradstraße vor. Mit der Eröffnung eines Abschnitts des Jan-Reiners-Wegs als Fahrradstraße setzt die Gemeinde Lilienthal ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität. Zwischen der Bahnhofstraße und der Torneestraße gilt ab sofort: Radfahrende haben Vorrang.

Die Straße wurde offiziell durch Bürgermeister Kim Fürwentsches, gemeinsam mit Mitarbeitenden des Baubetriebshofs, eröffnet. Diese stellten vor Ort die neuen Verkehrsschilder auf und markierten damit den Start des Pilotprojekts. „Mit der neuen Fahrradstraße stärken wir den Radverkehr und schaffen ein sicheres, attraktives Umfeld für alle Verkehrsteilnehmenden“, so Fürwentsches. „Lilienthal versteht sich als klimafreundliche Gemeinde - und dazu gehört, dass wir das Radfahren einfach, sicher und alltagstauglich gestalten. Besonders die Verbindung Richtung Bremen wird damit noch attraktiver.“ Der neue Abschnitt des Jan-Reiners-Wegs ist nicht nur die erste Fahrradstraße in Lilienthal, sondern zugleich die längste im Landkreis Osterholz.

Die Aktion ist zunächst als Pilotprojekt angelegt. In einem ersten Schritt werden die neuen Verkehrszeichen aufgestellt. Sollte sich das Konzept bewähren, plant die Gemeinde eine Verlängerung der Fahrradstraße und eine ergänzende Markierung mit Bodenpiktogrammen.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular