Luisa Mersmann

Halt geben, wo Worte fehlen

Die Notfallseelsorge in Osterholz-Scharmbeck lädt alle Interessierten am Sonntag, 26. Oktober, zu einem besonderen Gottesdienst ein.

In vielen Fällen wissen Menschen nicht, wie sie mit ihrer Trauer oder ihrem Schock umgehen sollen - die Notfallseelsorger helfen dabei.

In vielen Fällen wissen Menschen nicht, wie sie mit ihrer Trauer oder ihrem Schock umgehen sollen - die Notfallseelsorger helfen dabei.

Bild: Klaus Resch

Lilienthal. Vor 25 Jahren entwickelte sich im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck eine engagierte Arbeitsgruppe, die ein umfassendes System der Notfallseelsorge aufbaute - mit 24/7-Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr und einer festen supervisorischen Begleitung der Mitwirkenden.

Heute engagieren sich im Kirchenkreis ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende kontinuierlich für diesen Dienst. 51 Einsätze verzeichnete die Notfallseelsorge allein im vergangenen Jahr im Landkreis Osterholz - in der gesamten Landeskirche waren es 2.241 Einsätze. Etwa 80 Prozent der Einsätze finden im innerhäuslichen Bereich statt, etwa bei plötzlichen Todesfällen oder tragischen familiären Ereignissen. Diese Form der Hilfe geschieht meist leise im Hintergrund. Die öffentlich wahrgenommenen Einsätze im außerhäuslichen Bereich, etwa bei Verkehrsunfällen oder Großschadenslagen, machen nur etwa 20 Prozent aus.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht immer der Mensch - mit einem klaren seelsorglichen Dreischritt: „Stabilisieren - Orientieren - Ressourcen aktivieren“. Dabei orientiert sich die Notfallseelsorge stets am individuellen Bedarf der Betroffenen.

 

Seelsorge mit Kompetenz

Die Notfallseelsorge ist nicht nur für Betroffene da, sondern steht auch Einsatzkräfte zur Seite - in enger Zusammenarbeit mit dem PSNV-E-Team der Feuerwehr (Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte). Ein besonders Merkmal ist das Seelsorgegeheimnis, das auch vor Gericht gilt. Alle Mitwirkenden werden sorgfältig geschult und auf ihre Aufgaben vorbereitet. „Es geht nicht darum, im Blaulichtgewitter mitzuspielen- Seelsorge im Notfall ist seit jeher eine ureigene Aufgabe der Kirche“, erklärt Pastor Hans Jürgen Bollmann, leitender Notfallseelsorger im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck.

 

Jubiläumsgottesdienst

Um den Einsatz und das Engagement der Notfallseelsorger gebührend zu würdigen, lädt der Kirchenkreis am Sonntag, 26. Oktober, um 10 Uhr in die Klosterkirche Lilienthal zum festlichen Jubiläumsgottesdienst ein. Musikalisch wird der Gottesdienst von Kirchenmusikerin und Kantorin Renate Meyhöfer-Bratschke an der Orgel begleitet. Zudem wird eine kleine Gruppe des Bachchores für eine besondere musikalische Atmosphäre sorgen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum Austausch. Der Kirchenkreis blickt gemeinsam mit den Gästen auf die Anfänger der Notfallseelsorge und auf 25 Jahre engagierte Arbeit zurück. Zudem gibt es einen Ausblick in die Zukunft.

Wer mehr über die Arbeit erfahren möchte oder sich selbst ein ehrenamtliches Engagement vorstellen kann, ist herzlich zum Jubiläumsgottesdienst eingeladen. Weitere Informationen gibt es unter Hans-Juergen.Bollmann@evlka.de oder 04298/419292.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationgewinnspielformular