

Lilienthal. Die Evangelisch-Freikirchliche Zellgemeinde Bremen ist eine Baptistengemeinde. Baptisten gehören zu den ältesten anerkannten evangelischen Freikirchen und entstanden Anfang des 17. Jahrhunderts. Die Bremer Zellgemeinde besteht seit 2005 und ging aus einer Abspaltung von der Lilienthaler Philippusgemeinde hervor. Sie finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, staatliche Zuschüsse erhält sie nicht. Heute zählt die Gemeinde rund 63 Gläubige, davon 10 aus Lilienthal. Kinder werden erst nach ihrer Taufe Kirchenmitglieder. Anders als in vielen anderen Glaubensrichtungen entscheiden die Jugendlichen selbst, ob sie das Sakrament empfangen wollen. Charakteristisch ist die Taufe durch vollständiges Untertauchen des Körpers.
Das Konventshaus in Lilienthal
Nachdem sich die Philippusgemeinde Ende Dezember 2021 aufgelöst hatte, übernahm die Zellgemeinde das Konventshaus in Lilienthal. Dort hält sie eigene Gottesdienste ab und vermietet die Räumlichkeiten an verschiedene Kooperationspartner. Das Konventshaus liegt im Herzen des Lilienthaler Ortskerns und ist Anlaufstelle für viele Gruppen und Institutionen. Die Zellgemeinde führt hier regelmäßig ihre „Zellebration“-Veranstaltungen durch. Hinter der Wortschöpfung aus „Zellgemeinde“ und „Celebration“ verbirgt sich ein Gottesdienstformat für alle Altersgruppen, das Gemeinschaft und Zugehörigkeit fördern soll.
Die meiste Zeit wird das Gebäude jedoch von nichtkirchlichen Einrichtungen genutzt: Die Freiwilligenagentur Lilienthal unter Leitung von Dr. Regine Moll hat hier ihr Büro, Jugendlichen dient das „Wohnzimmer“ als Treffpunkt, und von Oktober bis März verwandelt sich die große Halle alle zwei Wochen an einem Donnerstag in einen Winterspielplatz mit bis zu 80 Kindern. Daneben gibt es Vereinstreffen, Yogakurse und Breakdance-Training. Auch Parteien, die DLRG, die Volkshochschule und viele weitere Gruppen nutzen den zentralen Ort.
Kooperation und Zukunftspläne
Pastor Jens Stangenberg und Kirchenmitglied Davis Cramer zeigen sich begeistert von den vielfältigen Kooperationen und hoffen, das Angebot auch in den kommenden Jahren fortführen zu können. Dank der Mieteinnahmen gelingt es der Gemeinde inzwischen, den laufenden Betrieb des Konventshauses kostendeckend zu finanzieren.
Eine große finanzielle Herausforderung steht jedoch bevor: Für den Erhalt des Gebäudes sind hohe Investitionen nötig, etwa für die Dämmung der Außenfassade und den Einbau einer neuen Heizungsanlage mit Wärmepumpe und Photovoltaik. Dafür ist die Gemeinde auf Spenden angewiesen. Weitere Informationen bietet die Website der Zellgemeinde Bremen: www.zellten.de/de