Gitarren-Koryphäe im Rathaus
Osterholz-Scharmbeck. Dafür stellen die Organisatoren der Veranstaltungsreihe „Rathaus unplugged“ außer der Reihe ein fünftes Konzert in diesem Jahr auf die Beine. Mehrere Branchenmagazine führen Peppino D’Agostino in Bestenlisten auf, das US-amerikanische Magazin „Guitar Player“ nennt ihn beispielsweise auf einer Liste der 50 besten Akustik-Gitarristen aller Zeiten. Das Repertoire des Gitarristen ist breit und reicht von klassischer italienischer Musik bis hin zu ausgefuchsten Fingerstyle-Spielereien, für die er seine Gitarre nicht nur in ungewöhnlichen Stimmlagen spielt, sondern hin und wieder auch als Percussion-Instrument nutzt. Eine weitere Besonderheit D‘Agostinos Musik ist, dass er auf Stahlsaiten spielt, wodurch ein ganz eigener Klang entsteht, der mit klassischen Nylonsaiten nicht zu erreichen ist.
Mehr als nur Musik
Für seine zahlreichen Studio-Veröffentlichungen und Liveauftritte arbeitet D’Agostino oft mit anderen renommierten Musikern wie dem Gitarristen David Tannenbaum oder dem Schlagzeuger Jeff Campitelli zusammen. „Das sind alles richtige Größen, und zu denen gehört er auch“, weiß Detlef Gödicke, der das Konzert organisiert, zu berichten. Über seine eigene Musik hinaus gibt der Italiener, der seit über 35 Jahren in San Francisco wohnt, regelmäßig Workshops und setzt sich dafür ein, Nachwuchsmusiker:innen die Gelegenheit zu bieten, mit Größen der Musik zusammenzuarbeiten.
In der Region ist D’Agostino kein Unbekannter
Im Rahmen seiner Musik ist D’Agostino außerdem Markenbotschafter des kanadischen Gitarrenherstellers „Seagull“. Um unter anderem ein eigens für ihn entworfenes Gitarrenmodell zu bewerben, spielte der Musiker bereits 1995 ein Konzert im Lokal Stagges in Osterholz-Scharmbeck, später trat er auch in der Music Hall in Worpswede auf. Schon vor 30 Jahren war Detlef Gödicke mit dabei und erinnert sich: „Damals bei Stagge hat er für jeden Song die Stimmung geändert“, in Worpswede standen die beiden dann sogar zusammen auf der Bühne.
Nach 30 Jahren zurück in OHZ
Um an diesen Erfolg anzuknüpfen, habe Gödicke in den vergangenen Jahren immer wieder versucht, D’Agostino in die Region zu holen. Nachdem er ihn nach mehreren misslungen Versuchen kurzerhand direkt kontaktierte, habe der Musiker sich direkt erinnert und zugesagt. Eigentlich seien bereits alle in diesem Jahr geplanten Termine für „Rathaus unplugged“ vergeben gewesen, doch für D’Agostino habe Gödicke eine Ausnahme gemacht, auch die Sponsoren der Veranstaltung seien sofort dabei gewesen. Peppino D’Agostino spielt am 21. September um 18 Uhr in Osterholz-Scharmbeck, wie üblich findet das Konzert im Ratssaal des Rathauses statt. Die Tickets gibt es für 25 Euro im Vorverkauf bei Nordwest-Ticket und im Musicland OHZ.

Von der Taufe bis zum Breakdance

Eine Körpererfahrung im Kino

Literaturherbst in Lilienthal
