Harry Czarnik

Volkshochschule stellt neues Programm vor

Osterholz-Scharmbeck (eb). Ab sofort liegt das Herbst/Winter-Programm der Volkshochschule (VHS) Osterholz-Scharmbeck, Hambergen und Schwanewede in Rathäusern, Geschäften, Banken und beim Landkreis aus. Auch auf der neu überarbeiteten Webseite kann man in den jederzeit aktualisierten Bildungsangeboten stöbern, und sich auch für Veranstaltungen anmelden.
Urte Joost-Krüger, Gabriele Haar, Manfred Wichmann-Böschen und Ihno Schild (v.li.) möchten mit ihrem farbenfroh gestalteten Programm gerade in Corona-Zeiten ein positives Zeichen setzen. Foto: hc

Urte Joost-Krüger, Gabriele Haar, Manfred Wichmann-Böschen und Ihno Schild (v.li.) möchten mit ihrem farbenfroh gestalteten Programm gerade in Corona-Zeiten ein positives Zeichen setzen. Foto: hc

„Es gibt das neue Programm tatsächlich.“ Urte Joost-Krüger zeigt sich zufrieden darüber, dass man trotz der Herausforderungen bei den Planungen durch das Corona-Problem ein umfassendes Bildungsprogramm anbieten kann. „Das Programm ist nicht drastisch dünner“, stellt auch Gabriele Haar fest. Da die VHS durch die Abstandsgebote erheblich weniger Teilnehmer-Plätze schaffen kann, mussten die Teilnehmerzahlen für die Veranstaltungen entsprechend reduziert werden. Im größten Raum, der unter normalen Bedingungen Platz für über 20 Lernende bietet, können derzeit nur 11 Plätze zur Verfügung gestellt werden. „Wir rechnen zum Jahresende mit einem erheblichen Defizit bei den Einnahmen“, befürchtet deshalb VHS-Leiter Manfred Wichmann-Böschen entsprechende wirtschaftliche Auswirkungen.
Das Bildungsangebot zu Sprachen ist auch im neuen Programm recht vielfältig. Interessenten können entsprechend ihren Vorkenntnissen wählen, ob sie sich bei „English for holidays“ mittwochs ab dem 9. September für den Smalltalk im Urlaub vorbereiten wollen, oder montags ab dem 14. September bei „Refresh your English!“ das Schulenglisch aus längst vergangener Zeit aufpolieren möchten. Marlies Blume ist die Expertin für Plattdeutsch. In ihren Plattdütsch-Kursen können sich Anfänger*innen ab Montag, 14. Dezember auf unterhaltsame Weise der plattdeutschen Sprache nähern. Dagegen ist der kostenfreie „Platt-Schnack“ ab Donnerstag den 8. Oktober in der Seniorenbegegnungsstätte eher etwas für die ältere Generation mit entsprechenden mundartlichen Vorkenntnissen.
Im digitalen Zeitalter beschäftigt sich die VHS natürlich auch mit Medialer Bildung. Home-Office, Home-Schooling, Live-Seminare und Video-Konferenzen sind die Themen am Donnerstag, 8. Oktober im Seminarraum 3 der VHS als Präsenz-Termin, und am Donnerstag, 15. Oktober als Online-Veranstaltung. Gespannt sieht der stellvertretende VHS-Leiter Ihno Schild dem Verhalten der Teilnehmer*innen bei ihrer ersten Internet-Konferenz entgegen. Erste Schritte auf Smartphone oder Tablet werden am 5. und 9. November vorrangig an die ältere Generation vermittelt.
Sie sind künstlerisch talentfrei? Geben Sie sich am Samstag den 7. November eine Chance. Im Seminar „Jede*r kann malen – Sie können es auch!“ bringt Andrea Christiane Spring den Teilnehmer*innen die Maltechnik des amerikanischen Malers Bob Ross nahe. Die Veranstaltung könnte mit Ihrem ersten Ölbild enden.
Für Fragen und Anregungen auch zu anderen Themenbereichen stehen die Mitarbeiter*innen der VHS unter 04791/9623-21 oder -22 oder das Internet unter www.vhs-osterholz-scharmbeck.de zur Verfügung.


UNTERNEHMEN DER REGION