red

Tombola stärkt Region

Der Verein Klosterholz e. V. konnte am Ende der 36. Klosterholz-Tombola einen beachtlichen Reinerlös an die Anteilseigner des Klosterholzes und die beteiligten Kommunen übergeben.

 

Die Beteiligten der Tombola um die 1. Vorsitzende Anja Kalski freuen sich über 26.273,84  Euro und auf ein weiteres erfolgreiches Jahr.

Die Beteiligten der Tombola um die 1. Vorsitzende Anja Kalski freuen sich über 26.273,84 Euro und auf ein weiteres erfolgreiches Jahr.

Bild: Lume

Osterholz-Scharmbeck. Die 36. Klosterholz-Tombola war ein voller Erfolg: Mit einem Reinerlös von 26.273,84 Euro konnte der veranstaltende Verein Klosterholz e. V. ein super Ergebnis verzeichnen. Insgesamt wurden mit 40.919 Losen 5.000 mehr verkauft, als im Vorjahr - ein Rekordergebnis. Anja Kalski, 1. Vorsitzende des Klosterholz e. V., dankte allen Beteiligten für das außerordentliche Engagement.

Wirtschaft und Bürger ziehen mit

Mit dabei ist unter anderem die Sparkasse Rotenburg Osterholz, die von Anfang an dabei ist und den Hauptpreis, ein Auto, sponsort. Besonders in den vergangenen Jahren seien die Autopreise immer höher geworden, weshalb Kalski der Sparkasse umso dankbarer ist. „Die Klosterholz Tombola ohne Auto ist einfach nicht das Gleiche“, so Kalski.

Zusätzlich lobte sie den Organisator Stefan Molkentin, der die Menschen immer wieder dazu motiviert, Lose zu kaufen. Der Verkauf der Lose konnte auch deshalb steigen, weil mehr Unternehmen Lose für ihre Mitarbeitenden kaufen.

Auch der Wirtschaftstreff spielt eine tragende Rolle. „Über 160 Mitglieder stellen jedes Jahr attraktive Gewinne zur Verfügung. Stellvertretend danken wir heute dem 1. Vorsitzenden Bassam, Kane“, sagt Kalski.

Größte Bürgerinitiative

Mit über 3,4 Millionen verkauften Losen seit 1989 gilt die Klosterholz-Tombola als die größte Bürgerinitiative im Landkreis Osterholz. Insgesamt konnten durch die Tombola und weitere Projekte des Vereins bislang über 1,24 Millionen Euro für 360 verschiedene Vorhaben aufgebracht werden. Der geschätzte Gesamtinvestitionswert der unterstützten Projekte liegt bei über sechs Millionen Euro.

Reinerlös übergeben

Satzungsgemäß wurde der Reinerlös in Höhe 26.273,84 Euro an die Anteilseigner des Klosterholzes und an die beteiligten Kommunen übergeben. Anwesend waren Bürgermeister Torsten Rohde (Osterholz-Scharmbeck), Landrat Bernd Lütjen (Osterholz), Bürgermeister Jürgen Kuck (Gemeinde Ritterhude), Heiko Ehing (Niedersächsisches Forstamt) und Michael Blechmann in Vertretung für Bürgermeister Stefan Schwenke (Gemeine Worpswede).

Während einige Beteiligten noch am Grübeln sind, was mit dem Geld passieren kann, haben andere schon konkretere Ideen. Bürgermeister Jürgen Kuck könnte sich beispielsweise vorstellen, neue Sitzgelegenheiten an der Hamme aufzustellen und Bürgermeister Torsten Rohde würde das Geld gerne der kulturellen Förderung zugute kommen lassen. Die Gemeinde Worpswede möchte ebenfalls die Kunst und Kultur fördern.

Heiko Ehing möchte auf jeden Fall etwas für den Klosterholz tun. „Wichtig ist, dass der Wald naturnah bleibt“, erklärt er. Um die Natur und den Wald auch anderen näher zu bringen, würde er gerne Stelltafeln mit Informationen in der Nähe des Spielplatzes aufstellen. Insgesamt sei er sehr dankbar, dass es die Klosterholz-Tombola gibt: „Die Tombola trägt dazu bei, dass der Klosterholz die grüne Lunge der Stadt ist.“

Ausblick

Die Vorbereitungen für die 37. Klosterholz-Tombola laufen bereits. Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 29. August, um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Osterholz-Scharmbeck statt.


UNTERNEHMEN DER REGION

E-PaperMarktplatzStellenmarktZusteller werdenLeserreiseMagazineNotdienst BremervördeNotdienst OHZReklamationTicketservicegewinnspielformular